MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

8 Jahre bis zu 160.000 Kilometer abgesichert: Peugeot dehnt E-Garantie aus – ein Überblick

Modellpflege: Peugeot E-208 jetzt mit einer Reichweite bis zu 432 Kilometern - Bildnachweis: Peugeot / Stellantis

  

Umfassender Schutz für Stromer? Was hinter „Peugeot Care“ wirklich steckt

In Zeiten wachsender Elektromobilität rückt ein Thema besonders in den Fokus: Vertrauen. Vertrauen in die Technik, die Reichweite – und nicht zuletzt in die Haltbarkeit von Batterie und Antrieb. Peugeot will dieses Vertrauen nun mit einer weitreichenden Garantieoffensive stärken. Doch wie viel Substanz steckt tatsächlich hinter dem Versprechen von bis zu acht Jahren oder 160.000 Kilometern Schutz für die eigenen Elektrofahrzeuge?

Bildnachweis: Peugeot / Stellantis

Neues Label, bekanntes Konzept

Peugeot führt ab Mai 2025 die neue Bezeichnung „Peugeot Care“ für sein erweitertes Garantieprogramm ein, das vormals unter dem Namen „Allure Care“ firmierte. Mit dieser Umbenennung geht keine inhaltliche Revolution einher, sondern eine gezielte Ausweitung: Das Angebot gilt künftig für sämtliche neuen vollelektrischen Pkw-Modelle der Marke, also für insgesamt neun Fahrzeugtypen. Dazu zählen unter anderem der kompakte Hochdachkombi E-Rifter, der Großraumvan E-Traveller sowie der E-Expert Kombi, die bislang nicht flächendeckend von dieser Zusatzgarantie erfasst waren.

Ziel ist laut Herstellerangaben, noch mehr Kunden den Umstieg auf ein vollelektrisches Fahrzeug zu erleichtern. Tatsächlich stellt Peugeot damit eines der umfassendsten Garantieangebote unter den europäischen Volumenherstellern bereit.

Die Eckdaten der Garantieoffensive

Kern des neuen Programms ist ein kombinierter Schutz von bis zu acht Jahren oder 160.000 Kilometern – je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Abgedeckt sind laut Angaben des Herstellers zentrale Komponenten wie Elektromotor, Batterie, Antriebseinheit, Ladeelektronik und weitere essenzielle mechanische und elektrische Systeme.

Dabei ist die erweiterte Garantie keine klassische Neuwagen-Garantieverlängerung. Vielmehr handelt es sich um eine Kombination aus der üblichen zweijährigen Neuwagengarantie, eventuell weiterer Stellantis-Garantieleistungen und dem sogenannten „Besonderen Schutz“. Dieser Zusatzschutz wird stufenweise verlängert – jeweils nach Durchführung der vorgesehenen Wartungen durch autorisierte Peugeot-Betriebe. Nur wenn diese Services gemäß den Angaben im Serviceheft eingehalten werden, bleibt die Absicherung bis zum nächsten Wartungsintervall bestehen.

Damit setzt Peugeot auf ein Modell, das Kundentreue zur Vertragswerkstatt voraussetzt. Es sichert allerdings zugleich die regelmäßige technische Kontrolle der Fahrzeuge ab – was gerade im komplexen Umfeld der Elektromobilität durchaus sinnvoll erscheinen kann.

Was ist wirklich abgedeckt?

Wichtig ist: Der „Besondere Schutz“ umfasst nicht automatisch alle Fahrzeugkomponenten. Explizit geschützt sind laut Peugeot zentrale elektrische und mechanische Baugruppen. Normale Verschleissteile oder Unfallschäden sind – wie bei anderen Herstellern auch – nicht Gegenstand der Garantiezusage. Zudem müssen Kunden sich auf die teils engen Bedingungen im Garantieheft einstellen. Wer etwa Wartungsintervalle versäumt oder Servicearbeiten nicht von einem autorisierten Partner durchführen lässt, verliert unter Umständen den Anspruch.

Die Batterie selbst ist weiterhin mit einer separaten Garantie bis zu acht Jahre oder 160.000 Kilometer versehen – was branchenüblich, aber auch nicht aussergewöhnlich ist. Der Unterschied: Bei Peugeot gilt diese Batteriegarantie zusätzlich zur eigentlichen Neuwagengarantie und wird ebenfalls durch regelmäßige Wartung gesichert.

Mehr als Garantie: Wallbox und Ladezugang inklusive

Ein weiterer Baustein des Peugeot-Elektroversprechens betrifft den Ladealltag. Kunden erhalten beim Kauf eines neuen vollelektrischen Peugeot bis 30. Juni 2025 (nur Privatkunden) eine eProWallbox Move im Wert von 649 Euro kostenlos mit dazu – zumindest dann, wenn das Fahrzeug im Leasingvertrag erworben wird. Zusätzliche Kosten für Installation oder Zubehör sind nicht Bestandteil der Aktion. Der Wert dieser Aktion ist also begrenzt – aber dennoch ein sinnvoller Anreiz, der den Einstieg in die Heimladung erleichtert.

Ergänzt wird das Angebot durch eine kostenlose Free2move Charge Go-Ladekarte, die Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke Europas mit rund einer Million Stationen ermöglicht. Das soll das Laden unterwegs vereinfachen – ist aber ebenfalls branchenüblich. Viele Wettbewerber wie Renault, Volkswagen oder Hyundai bieten vergleichbare Services an.

Wettbewerbsvergleich: Ist Peugeot Vorreiter?

Mit der flächendeckenden Ausweitung des Garantieprogramms auf neun Modelle hebt sich Peugeot in der Tat etwas vom Feld der Volumenhersteller ab. Während viele Marken Garantien von fünf bis sieben Jahren auf einzelne Komponenten oder Batterien anbieten, verknüpft Peugeot dieses Angebot mit einem modulartigen Service-Modell, das über die gesamte Produktpalette hinweg greift.

Anders als etwa bei Kia (7 Jahre Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung) oder Toyota (bis zu 15 Jahre Hybrid-Garantie durch regelmäßige Checks), bleibt bei Peugeot jedoch die Einschränkung auf 160.000 Kilometer bestehen. Zudem ist die Kundenbindung an autorisierte Werkstätten bei Peugeot strikter geregelt.

Die Preise sind grobe Orientierungspunkte und variieren je nach Ausstattungslinie, Förderung und regionalem Angebot. Insgesamt positioniert sich Peugeot im Mittelfeld der Elektrofahrzeugpreise – mit einer breiten Modellpalette vom Stadtwagen bis zum Großraumvan.

Angaben ohne Gewähr – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Ein starkes Signal mit Bedingungen

Mit dem neuen Peugeot Care-Programm sendet die Löwenmarke ein starkes Signal in Richtung Kundenvertrauen. Der Schutzumfang ist beachtlich, die Vorausetzungen allerdings klar geregelt und an Service-Treue gekoppelt. Wer die Bedingungen erfüllt, erhält einen vergleichsweise weitreichenden Schutz über die normale Herstellergarantie hinaus – gerade für Vielfahrer oder Flottenkunden ein wertvoller Sicherheitsanker.

Dennoch gilt: Kunden sollten die genauen Bedingungen prüfen und sich nicht allein von der Zahl „8 Jahre“ blenden lassen. Nur wer die Wartungsvorgaben exakt einhält, profitiert vom vollen Umfang. Peugeot liefert hier eine interessante, wenn auch keineswegs bedingungslose Garantie-Offensive im zunehmend härter umkämpften E-Markt.