
KGM Assistance: Mobil bleiben mit MySchleppApp - Bildnachweis: KGM
KGM Assistance: Digitaler Pannendienst als Mobilitätsschutz
Stellen Sie sich vor, Sie stehen mitten in der Nacht mit einer Panne am Straßenrand – irgendwo in Europa. Mit der neuen KGM Assistance und der innovativen MySchleppApp gehört diese Horrorvorstellung der Vergangenheit an. Ein Knopfdruck genügt, und professionelle Hilfe ist unterwegs – und das bis zu sieben Jahre lang, egal wie viele Kilometer Sie gefahren sind. Erfahren Sie jetzt, wie KGM den Mobilitätsschutz neu definiert und warum dies ein Gamechanger für die gesamte Automobilbranche sein könnte.
Rundum-Sorglos-Paket für KGM-Fahrer
Die südkoreanische Automobilmarke KGM setzt mit ihrem neuen Mobilitätsschutz-Konzept eine Innovation in der Branche. Käufer eines KGM-Neuwagens profitieren von einer europaweiten Mobilitätsgarantie, die je nach Modell bis zu sieben Jahre gilt – und das unabhängig von der Laufleistung. Diese Garantie geht weit über das hinaus, was viele etablierte Marken bisher anbieten.
MySchleppApp: Der digitale Helfer in der Not
Herzstück des neuen Mobilitätsschutzes ist die Zusammenarbeit mit MySchleppApp, einem noch jungen, aber erfahrenen Unternehmen im Bereich digitaler Pannendienste. MySchleppApp, gegründet Anfang 2016, ist Teil der internationalen hlpy Group und in mehreren europäischen Ländern aktiv. Das Unternehmen hat sich bereits als Mobilitätspartner für aufstrebende Elektroauto-Marken wie BYD, Lucid und Tesla einen Namen gemacht.
Schnelle Hilfe dank digitalem Netzwerk
Im Pannenfall können KGM-Fahrer rund um die Uhr eine spezielle Hotline kontaktieren. Die Nummer lautet 0800 70 80 846 für Anrufe innerhalb Deutschlands und 0049 6196 5823 – 889 für Anrufe aus dem Ausland. Geschulte Mitarbeiter nehmen den Auftrag entgegen und leiten ihn an den nächstgelegenen Pannendienst weiter. Dank eines Netzwerks von über 1.200 Partnerbetrieben allein in Deutschland beträgt die durchschnittliche Wartezeit lediglich 30 bis maximal 60 Minuten. Im Breanchenvergleich ein guter Wert.
Umfassender Service im Pannenfall
Der Service geht weit über das bloße Abschleppen hinaus. Das liegengebliebene Fahrzeug wird zum nächstgelegenen KGM-Händler transportiert. Sollte eine längere Reparatur oder Schadensregulierung notwendig sein, übernimmt KGM gemäß den Garantiebedingungen auch Kosten für Übernachtungen, Rück- oder Weiterfahrt, ein Ersatzfahrzeug, die Lieferung von Ersatzteilen im Ausland und sogar die Rückführung des Fahrzeugs.
Langfristige Garantien als Verkaufsargument
Neben der Mobilitätsgarantie gewährt KGM auch eine Herstellergarantie auf das Fahrzeug über den gleichen Zeitraum. Die maximale Laufleistung variiert dabei je nach Modell. Besonders beeindruckend sind die Garantieleistungen für den vollelektrischen Torres EVX: Hier gilt eine siebenjährige Fahrzeuggarantie bis 150.000 Kilometer Laufleistung. Für die Hochvoltbatterie gibt es eine Garantie über zehn Jahre beziehungsweise eine Million Kilometer, die vor einem größeren Leistungsabfall des Akkus schützt.
Europaweiter Geltungsbereich
Die KGM Assistance gilt in weiten Teilen Europas. Der Geltungsbereich umfasst neben den EU-Staaten auch Länder wie Andorra, Bosnien-Herzegowina, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Montenegro, Norwegen, San Marino, Serbien, die Schweiz, die Türkei und das Vereinigte Königreich. Diese breite Abdeckung macht das Angebot besonders attraktiv für Vielfahrer und Urlauber.
Fazit: KGM setzt neue Standards im Mobilitätsschutz
Mit der Einführung der KGM Assistance in Zusammenarbeit mit MySchleppApp setzt die südkoreanische Marke ein deutliches Zeichen im hart umkämpften europäischen Automarkt. Die Kombination aus langfristiger Garantie, digitalem Service und schneller Hilfe im Pannenfall könnte sich als wichtiger Wettbewerbsvorteil erweisen. Es bleibt abzuwarten, wie etablierte Marken auf diesen Vorstoß reagieren werden. Für Autokäufer bedeutet das Angebot in jedem Fall ein Plus an Sicherheit und Komfort – und könnte ein gewichtiges Argument bei der nächsten Kaufentscheidung sein.
Ähnliche Berichte
Der neue KGM Actyon startet ab sofort zu Preisen ab 35.790 Euro
Reifentrends 2025: Ein Jahr des Wachstums und Ganzjahresreifen auf der Überholspur
Vom Auto zum Fahrrad: Gelbe Engel erobern seit 2022 die Radwege