
In Südbaden leisten derzeit 25 Straßenwacht-Fahrer Unfall- und Pannenhilfe. - Bildnachweis: ADAC Württemberg e.V. / Frank Eppler
Gelbe Engel helfen Engeln
ADAC unterstützt alle systemrelevanten Berufsgruppen unabhängig von einer Mitgliedschaft, damit diese mobil bleiben
Der ADAC leistet ab sofort kostenlose Pannenhilfe für alle Menschen, die im Dienst unserer Gesundheit und Versorgung unterwegs sind und bis an ihre Belastungsgrenze arbeiten.
Deutschlandweit sind knapp 1.700 ADAC Straßenwacht-Fahrer und rund 700 Mobilitätspartner unterwegs, um aktive Hilfe bei einem Unfall oder einer Panne zu leisten. Schulze: „Damit können wir einen relevanten Beitrag leisten, die Mobilität in der Krise für Einsatzkräfte, medizinisches Personal, Logistikunternehmen und Lebensmittelhandel zu erhalten.“
Die Gelben Engel helfen dabei unabhängig davon, mit welchem Fahrzeug der Betreffende unterwegs ist: Einsatzfahrzeug, Auto, Mofa oder Fahrrad – die ADAC Pannenhelfer kommen und leisten tatkräftige Hilfe, damit ein Weg fortgesetzt werden kann. Alle Straßenwachtfahrer sind ausgebildete Kfz-Mechatroniker, -Mechaniker, oder -Elektriker mit einem enormen Erfahrungsschatz. Im Zweifel organisieren sie unbürokratisch und schnell eine passende Hilfeleistung oder Mobilitätsalternative.
Ähnliche Berichte
Zwischen PS-Fieber und Festivalflair: Die PS Days 2025 in Hannover
Leapmotor drückt aufs Tempo: Wie das chinesische E-Auto-Start-up kräftig wächst
Mehr Kontrolle, weniger App-Chaos: Kia bündelt seine Dienste in einer einzigen Anwendung