MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

ADAC-Sommerreifentest 2025: Sportliche 18 Zoll Sommerreifen zwischen Hightech und Gefahrenpotenzial

ADAC-Sommerreifentest 2025: Sportliche 18 Zoll Sommerreifen - Bildnachweis: ADAC


ADAC deckt auf: Sportliche Sommerreifen zwischen Hightech und Gefahrenpotenzial

Der ADAC hat kürzlich seinen jährlichen Sommerreifentest für das Jahr 2025 veröffentlicht, bei dem 18 sportliche Reifenmodelle der Größe 225/40 R 18 für Fahrzeuge der Kompaktklasse unter die Lupe genommen wurden. Die Ergebnisse zeigen eine breite Palette an Leistungen, von hervorragenden bis hin zu bedenklichen Resultaten.

ADAC-Sommerreifentest 2025: Sportliche 18 Zoll Sommerreifen – Bildnachweis: ADAC / Marc Wittkowski

Testsieger und Top-Performer

In ihrem aktuellen Sommerreifentest haben der deutsche ADAC, der ÖAMTC (Österreich) sowie der Schweizer TCS den SportContact 7 von Continental mit der höchsten vergebenen Note „gut“ (ADAC und ÖAMTC: Note 1,8) bzw. „sehr empfehlenswert“ (TCS: Bewertung 74 Prozent) ausgezeichnet. Der europäischen Automobilclubs testeten insgesamt 18 Modelle internationaler Marken in der Größe 225/40 R 18. Das Testfahrzeug war ein VW Golf. Dieser Reifen brillierte in allen Testkategorien, insbesondere mit dem kürzesten Bremsweg auf nasser Fahrbahn und ausgezeichnetem Handling sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit. Auch in der Umweltbilanz schnitt der Continental-Reifen gut ab.

ADAC-Sommerreifentest 2025: Sportliche 18 Zoll Sommerreifen

Bemerkenswert ist, dass erstmals zwei Reifen in der Kategorie Fahrsicherheit die Bestnote 1,5 erreichten:

  1. Continental SportContact 7

  2. Bridgestone Potenza Sport (Gesamtnote 1,9)

Beide Modelle überzeugten nicht nur durch hervorragende Grip-Eigenschaften, sondern auch durch gute Umwelt- und Laufleistungswerte5.

Weitere Top-Performer mit der Gesamtnote 1,9 waren:

  • Michelin Pilot Sport 5

  • Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Test zeigte, dass auch Reifen aus dem mittleren Preissegment gute Leistungen erbringen können. Diese Modelle bieten eine ausgewogene Balance zwischen Fahrsicherheit, Umweltbilanz und Preis.

Enttäuschungen und Warnungen

Am unteren Ende des Testfeldes fiel besonders der Doublecoin DC-100 negativ auf. Trotz der höchsten prognostizierten Laufleistung zeigte dieser Reifen erhebliche Schwächen bei der Fahrsicherheit, insbesondere auf nasser Fahrbahn. Bei einer Bremsung aus 80 km/h benötigte er erschreckende 17 Meter mehr Bremsweg als der Testsieger von Continental. Mit der Note 5,5 (mangelhaft) erhielt er die schlechteste Bewertung und wird vom ADAC als nicht empfehlenswert eingestuft.

Auch die Modelle Norauto Prevensys 4 und Syron Premium Performance schnitten mit einer Note von 3,9 schlecht ab und werden aufgrund ihrer Sicherheitsmängel nicht empfohlen.

Bilkdnachweis: ADAC

Testkriterien und Methodik

Der ADAC legte bei der Bewertung großen Wert auf die Fahrsicherheit, die 70% der Gesamtnote ausmachte. Die restlichen 30% entfielen auf die Umweltbilanz. Die Fahrsicherheit wurde sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn getestet, wobei Aspekte wie Bremsweg, Aquaplaning-Verhalten und Handling berücksichtigt wurden.

Die Umweltbilanz umfasste Faktoren wie Laufleistung, Reifenabrieb, Effizienz (Reifengewicht und Kraftstoffverbrauch), Geräuschentwicklung und Nachhaltigkeit3.

Preisübersicht

Die Preise der getesteten Reifen variieren erheblich. Der Testsieger Continental SportContact 7 liegt mit einem durchschnittlichen Preis von 133 Euro im oberen Segment. Hier eine Auswahl der Preise für dieses Modell1:

  • 91,78 € (Lieferzeit: 1-3 Werktage)

  • 93,18 € (Lieferzeit: 3-5 Werktage)

  • 93,24 € (Lieferzeit: 3-5 Werktage)

  • 97,10 € (Lieferzeit: 2-3 Tage, sofern lieferbar)

Fazit

Der ADAC Sommerreifentest 2025 für sportliche 18-Zoll-Modelle zeigt, dass die Mehrheit der getesteten Reifen gute bis sehr gute Leistungen bietet. Elf von 18 Reifen erhielten die Bewertung „gut“. Dennoch verdeutlichen die Ergebnisse auch, wie wichtig es ist, beim Reifenkauf sorgfältig zu wählen, da die Unterschiede in Bezug auf Sicherheit und Leistung erheblich sein können.