
ADAC Stauprognose - Bildnachweis: ADAC / Youtube
Lebhafter Verkehr durch Skifahrer und Winterurlauber
In Richtung Alpen nimmt das Verkehrsaufkommen durch Skifahrer und Winterurlauber spürbar zu. Bei guten Schneeverhältnissen werden auch die Straßen in die Wintersportorte der deutschen Mittelgebirge voll. Abseits der Wintersportrouten läuft der Verkehr nahezu ungestört.
Die Staustrecken:
• A 1 Köln – Dortmund – Münster – Bremen
• A 3 Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
• A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
• A 6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 Berlin – Nürnberg – München
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95 / B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 99 Umfahrung München
In den benachbarten Alpenländern werden Autofahrer rund um die Wintersportorte ebenfalls nicht um Staus herumkommen. Den meisten Verkehr erwartet der ADAC für Samstag und Sonntag in den Vormittags- und späten Nachmittagsstunden.
Die Staustrecken:
• Österreich: A 1 West-, A 10 Tauern-, A 12 Inntal-, A 13 Brennerautobahn, B 179 Fernpass-Route sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen
• Italien: A 22 Brennerautobahn sowie die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal und in den Vinschgau
• Schweiz: A 2 Gotthard-Route, die A 1 St. Gallen – Zürich – Bern und die Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz
Ähnliche Berichte
Zwischen Baustellenfrust und Alpensehnsucht: Die Verkehrslage vom 21. bis 23. März 2025
Vom Auto zum Fahrrad: Gelbe Engel erobern seit 2022 die Radwege
ADAC-Sommerreifentest 2025: Sportliche 18 Zoll Sommerreifen zwischen Hightech und Gefahrenpotenzial