

Die jüngste Evolutionsstufe des Flugauto aus Slowenien
Aeromobil wagt sich an die Serienfertigung eines Flugautos: In Monaco stellte die Firma Aeromobil aus der Slowenien präsentiert die endgültige Version ihres Flugautos. Der Preis soll zwischen 1,2 und 1,5 Millionen Euro betragen. Der Marktstart ist für 2020 geplant. Aeromobil beabsichtigt bis zu 500 Exemplare seines Flugautos zuu bauen. Für Europa liegt bereits eine gültige Flugzulassung vor.
Keine Frage – es ist ein spannendes Thema und ein kleiner Menschheitstraum. Fluggeräte für den Personentransport finden mit neuen Konzepten aufgrund neuer technologischer Möglichkeiten aktuell viel Beachtung in der Luftfahrt- wie aber auch Automobilbaubranche.

Laut Aeromobil soll sich das Flugauto in weniger als drei Minuten in ein Flugzeug verwandeln lassen. Um mit dem Aeromobil zu fahren und zu fliegen, müssen die Piloten sowohl über einen Führerschein als auch eine Pilotenlizenz verfügen. Für Fahrten auf der Straße lassen sich die Flügel wegklappen. Die Fluggeschwindigkeit des Flugzeug/Auto-Hybrid betrrägt bis zu 360 Stundenkilometer. Die maximale Luft-Reichweite beträgt 750 Kilometer. Einen direkten Wettbewerber hat Aeromobil beireits auch. Das holländische Unternehmen PAL-V plant ein ähnliches Flugauto.
Ähnliche Berichte
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich