
Aiways U5 - Bildnachweis: Aiways
Der pandemischen Lage und den wirtschaftlichen Einflüssen konnte sich auch das junge EV-Start-up Aiways nicht völlig entziehen. Als erste chinesische Marke hatte Aiways batterie-elektrische PKW (BEVs) in Europa eingeführt. Der europäische Markt ist im weltweiten Vergleich der wettbewerbsintensivste Automarkt. Trotz anhaltender Pandemie, Lieferengpässen in der Halbleiterbranche und Transportproblemen in der globalen Schifffahrt ist das junge Unternehmen Aiways gewachsen. Das batterie-elektrische Aiways U5 SUV ist nunmehr in über zehn europäischen Märkten erhältlich. Mit einer erhöhung der Investitionen und einem neuen Führungsteam soll die Expansion nun noch weiter beschleunigt werden. Der bisherige Deutschland-Chef Alexander Klose, wird in seiner Rolle als Vice President Overseas die Expansion in Europa weiterhin von München aus verantworten.

Der Aiways U5 konnte die anfängliche Skepsis vieler Experten gegenüber dem neuen Player aus China ausräumen. Als erfolgreichste chinesische Automarke im europäischen Markt und am schnellsten wachsendes Startup für Elektromobilität gelten wir als Vorbild für andere.
Bis Ende 2021 schaffte es die Marke in Europa mehr als 3.000 europäische Kunden ans Lenkrad eines Aiways U5 SUV zu bringen, um sie für die Elektromobilität zu gewinnen. Im neuen Jahr soll das zweite Elektrofahrzeug der Aiways Produktreihe eingeführt werden. Das neue Aiways U6 SUV-Coupé soll die Marke für junge Menschen attraktiver machen. Für 2022 erwarten die Chinesen fünfstellige Verkaufszahlen, begleitet vom steigenden Bekanntheitsgrad der Marke.
Ähnliche Berichte
Rückreisewelle zum Ferienende: Diese Strecken sollten Autofahrer meiden – ADAC Stauprognose vom 25. bis zum 27. April 2025
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen