


Aktualisierung Ford Fiesta
Preissenkung im Rahmen der Modellpflege durch mehr Ausstattung



Im Zuge der Moderinisierung der Antriebsaggregate auf Euro 6 hat Ford die Ausstattungslinien seines Kleinwagen Ford Fiesta überarbeitet. Je nach Ausstattung beträgt der Preisvorteil bis zu 750 Euro. Der Ford Fiesta, seit drei Jahren ununterbrochen der meistverkaufte Kompaktwagen Europas, bietet ab sofort ein nochmals verbessertes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für die Kunden bedeutet dies nicht nur Preisvorteile von bis zu 750 Euro, sondern auch eine noch größere Auswahl. Der Fiesta wird für alle europäischen Märkte am Kölner Ford-Standort produziert. Seit Markteinführung der ersten Modellgeneration im Jahre 1976 wurden weltweit rund 17 Millionen Exemplare des Fiesta verkauft. In Europa ist er als 3- oder 5-türige Karosserievariante erhältlich, für die globalen Märkte steht er zudem als 4-türiges Modell zur Verfügung.
In den drei Ausstattungsvarianten „Trend“, „Econetic“ und „SYNC Edition“ verfügen die Scheinwerfer nun serienmäßig über ein Projektionslinsen-Design mit LED-Tagfahrlicht. Ergänzt wird diese Massnahme durch ein Lederlenkrad und Leder-Handbremsgriff. Ford kalkuliert diese Maßnahmen als Preisvorteil für den Kunden in Höhe von rund 300 Euro.
Neue Motoren, neue Farben und weitere Updates für Europas meistverkauften Kompaktwagen
Die „Titanium“-Ausstattung rollt serienmäßig nun auf 16-Zoll-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design. Weitere Aktualisierungen stellen die neu gestalteten Chromstreben im unteren Kühlergrill, das Audiosystem CD mit Ford SYNC und AppLink, farbige Ziernähte an Lederhandbremsgriff, Schaltmanschette, Lederlenkrad und Teppichfußmatten sowie eine neue Stoffpolsterung dar.
Neuer Turbodiesel für den Ford Fiesta
Motorisch steht ein neuer 1,5-Liter-Turbodiesel mit 95 PS zur Verfügung. Der gleich starke 1,6-Liter-Selbstzünder entfällt dafür. Der neue Diesel wird optional auch als besonders sparsame Econetic-Version angeboten werden. In der Titanium-Ausstattung stehen künftig zwei neuen Motoren bereit. Neben dem bisher nicht unter Titanium erhältlichen 60 PS-Basisbenziner – dieser war bislang exklusiv für den Fiesta „Sport“ verfügbar – gesellt sich noch der 140 PS starke Dreizylinder-Turbo-Benziner. Umgekehrt ist der Fiesta „Sport“ jetzt auch in einer zweiten Motorisierung verfügbar, nämlich mit dem 1,0-Liter-Dreizylinder-
Allen Fiesta-Modellen kommen in den Genuss der erweiterten Farboptionen für die Außenlackierung. Hier stehe drei neue Farbtöne mit Candy-Rot, Magnetic-Grau und Urban-Beige zur Wahl.
Ähnliche Berichte
AS24: Gebrauchtwagenpreise stagnieren im März 2023 erstmals seit Juli 2022
Tests unter extremen arktischen Bedingungen: Hyundai Ioniq 5 N in Schweden
ADAC: Kosten von Wallbox-Installation im Mehrfamilienhaus vergleichen und Fallstricke meiden