MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Alpine A290: Elektromobilität trifft Sportlichkeit

Alpine A290 Hothatch- 2024 - Bildnachweis: Alpine / Renault

  

Ein vollelektrischer Hothatch

Alpine präsentiert mit dem A290 den ersten rein elektrischen 5-türigen Sportwagen der Marke, der eine neue Ära einleitet. Das Fahrzeug verbindet Leistung, Agilität und Leichtigkeit mit französischem Flair und markiert den Auftakt zur 100-prozentig elektrischen „Dream Garage“ von Alpine, gefolgt von einem GT-Crossover und der neuen A110.

Alpine A290 Hothatch- 2024 – Bildnachweis: Alpine / Renault

Der Alpine A290 bietet als urbaner Sportwagen alle Vorzüge der A110 in einem kompakten und wendigen 5-Türer, der sowohl Performance als auch Alltagstauglichkeit vereint. Die Verwendung der Ampere Elektroplattform AmpR-Small und Services wie Mobilize Power für optimales Aufladen sowie die bidirektionale V2G-Technologie (Vehicle-to-Grid) machen den A290 zu einem integralen Bestandteil eines umfassenden elektrischen Ökosystems.

Alpine A290 Hothatch- 2024

Das exklusive Design, die hochwertige technische Ausstattung, die moderne Konnektivität und die individuell anpassbaren Fahreinstellungen kennzeichnen die neue Ära der Elektromobilität, die der Alpine A290 repräsentiert. Das Fahrzeug spricht eine breite Kundschaft an, darunter sowohl leistungsorientierte als auch stilbewusste Fahrer. Produziert wird der A290 im Werk Douai, das zum Industrieverbund ElectriCity gehört. Die Montage des Elektromotors erfolgt in der Megafactory in Cléon, während die Batterieproduktion ab Sommer 2025 in Frankreich startet.

Alpine A290 - Kältetests am Polarkreis/Schweden 2024

Außendesign

Die muskulösen Proportionen des A290 spiegeln die Leistungsfähigkeit des Kompaktsportlers wider. Das Designteam unter der Leitung von Antony Villain hat eine um 60 Millimeter verbreiterte Spur geschaffen, die den Hot Hatch optisch kraftvoll wirken lässt. Mit einer Länge von 3.990 Millimetern, einer Breite von 1.820 Millimetern, einer Höhe von 1.520 Millimetern und einem Radstand von 2.530 Millimetern bleibt das Fahrzeug sehr kompakt.

Alpine A290 Hothatch- 2024 – Bildnachweis: Alpine / Renault

Ein unverwechselbares Merkmal des A290 ist seine einzigartige Lichtsignatur, die aus vier Front-Scheinwerfern besteht und an Rallyewagen erinnert. Diese starten eine Begrüßungssequenz, sobald der Fahrer sich mit der Keycard Handsfree nähert. Die breiten Kotflügel, Seitenschweller in Wagenfarbe, eine Aluminium-Zierleiste am Dach (je nach Version auch in Blau), die optionale französische Trikolore an der C-Säule sowie die serienmäßige schwarze Haifischantenne prägen das ausdrucksstarke Design. Alpine-Logos an den Kotflügeln, schwarz lackierte Elemente an der Karosserie und der Diffusor am hinteren Stoßfänger verstärken das dynamische Erscheinungsbild.

Aerodynamik spielte bei der Karosseriegestaltung eine entscheidende Rolle, um die elektrische Reichweite zu maximieren. Elemente wie der Lufteinlass im Stoßfänger, die breiten Seitenschweller und der Diffusor tragen dazu bei. Die Alpine A290 verzichtet auf einen überdimensionalen Spoiler und setzt auf einen „Entenbürzel“ an der Heckklappe, der die Luftströmung optimiert.

Die 19-Zoll-Leichtmetallfelgen sind in zwei exklusiven Designs erhältlich: „Iconic“, inspiriert von der Alpine A310, und „Snowflake“, das an die Ursprünge des Namens Alpine erinnert und in drei unterschiedlichen Schwarz-Tönen angeboten wird. Die Brembo 4-Kolben-Monobloc-Bremssättel vorne mit Alpine Branding sind die gleichen wie bei der A110 und in Racing Rot oder Alpine Blau erhältlich.

Vier Karosseriefarben stehen zur Auswahl, darunter das neue Alpine Vision Blau, das durch besondere Tiefe besticht. Weiterhin gibt es Black-Pearl-Schwarz, Perlmutt-Weiß und Dolomit-Grau Satiniert. Speziell zur Markteinführung werden vier Limited Editions angeboten: die „Premiere Edition“ in Black-Pearl-Schwarz, die „Beta“ mit kontrastierenden weißen und schwarzen Farben, sowie „La Grise“ und „La Bleue“.

Interieurgestaltung

Das sportliche Cockpit der A290 ist in einem exklusiven Deep-Blau-Ton gehalten. Fahrerorientierte Elemente und individuell einstellbare Ambientebeleuchtung ergänzen das Design. Der 5-Türer bietet bequemen Zugang zu fünf Sitzplätzen und ein Kofferraumvolumen von 326 Litern. Das 3-Speichen-Sportlenkrad mit Nappalederbezug, Kontrastnähten und von der Formel 1 inspirierten Schaltern sorgt für ein sportliches Fahrerlebnis.

Sportpedale und eine ergonomische Gestaltung des Fahrerplatzes runden das Konzept ab. Der zentrale 10,1-Zoll-Bildschirm ermöglicht die Bedienung der Klimaanlage, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Die Mittelkonsole enthält Bedienelemente für die Fahreinstellungen und ist mit hochwertigem Nappaleder bezogen. Die Sportsitze sind aus umweltschonenden Materialien gefertigt und bieten hohen Komfort im Alltag.

Plattform und dynamische Merkmale

Die spezielle AmpR-Small-Plattform für den Elektroantrieb bietet erhebliche Vorteile für die Entwicklung eines Sportmodells. Die ausgeglichene Gewichtsverteilung, der niedrige Schwerpunkt und die steife Konstruktion tragen zur Sportlichkeit des Fahrzeugs bei. Die A290 erreicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden und bietet eine Leistung von bis zu 220 PS (160 kW) und 300 Nm Drehmoment.

Die Mehrlenker-Hinterradaufhängung ermöglicht eine feine Einstellung der Radposition und verleiht der A290 ein erstklassiges Handling und einen exzellenten Geradeauslauf. Das Fahrzeug verfügt über vier verschiedene Fahrmodi: „Save“, „Normal“, „Sport“ und „Perso“. Die elektronische Stabilitätskontrolle kann auf Wunsch komplett deaktiviert werden. Zu den 26 Fahrassistenzsystemen gehören unter anderem der Müdigkeitswarner, der Rückfahr-Notbremsassistent und der adaptive Tempopilot mit Stop-&-Go-Funktion.

Antriebsstränge und Technologie

Der Motor der A290 ist in zwei Leistungsstufen verfügbar: mit 180 PS (130 kW) und mit 220 PS (160 kW). Die Überhol-Funktion wird über einen roten Knopf (OV) am Lenkrad aktiviert und liefert maximale Leistung für bis zu zehn Sekunden. Die Rekuperation lässt sich in vier Stufen einstellen, um die Energierückgewinnung zu optimieren.

Das 10,25-Zoll-Tachodisplay und der zentrale 10,1-Zoll-Infotainment-Bildschirm bieten ein umfassendes digitales Erlebnis mit spezifischen Grafiken und Schnittstellen. Das Alpine Portal System basiert auf dem vernetzten Android Automotive System und wird regelmäßig über FOTA-Technologie (Firmware Over The Air) aktualisiert.

Mit der Funktion Alpine Telemetrics haben die Kunden Zugang zu Live-Daten, Coaching und Challenges. Diese Dienste bieten detaillierte Informationen zur Fahrzeugnutzung, Fahrstilverbesserungen und eine Reihe von Aufgaben zur Förderung des Fahrkönnens.

Preise und Verfügbarkeit

Die Alpine A290 ist in mehreren Versionen erhältlich:

  • GT: 180 PS (130 kW)
  • GT Premium: 180 PS (130 kW)
  • GT Performance: 220 PS (160 kW)
  • GTS: 220 PS (160 kW)

Weitere Details zu den Preisen werden zum Zeitpunkt der Markteinführung bekannt gegeben.

Mit der A290 setzt Alpine neue Maßstäbe im Bereich der elektrischen Sportwagen und bietet eine Kombination aus Leistung, Design und Technologie, die sowohl Enthusiasten als auch stilbewusste Fahrer anspricht.