MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Audi elektrifiziert die gehobene Mittelklasse: A6 e-tron als Sportback und Avant

Audi A6 Sportback e-tron und Audi A6 Avant e-tron - Bildnachweis: Audi

Vollelektrisch und vielversprechend: Der Einstiegspreis für den A6 e-tron beträgt 62.800 Euro

Der Automobilhersteller Audi präsentiert mit dem A6 e-tron sein zweites Modell auf der Premium Platform Electric (PPE). Die Markteinführung des Audi A6 e-tron unterstreicht den Wandel in der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität. Mit diesem Modell bringt Audi die Vorteile der Elektrifizierung in ein traditionell wichtiges Segment und bietet Kunden eine umweltfreundlichere Alternative zu den bisherigen Verbrennungsmotor-Varianten des A6.

Cockpit Audi A6 Sportback e-tron – Bildnachweis: Audi

Nach der Vorstellung des Konzeptfahrzeugs auf der Auto Shanghai 2021 kommt der vollelektrische A6 nun als Sportback und Avant auf den Markt. Diese Einführung markiert einen wichtigen Schritt in Audis Elektrifizierungsstrategie und bringt die bekannten Stärken der PPE-Plattform in Bezug auf Leistung, Reichweite, Effizienz und Ladegeschwindigkeit in die Mittelklasse.

Audi A6 Sportback e-tron und Audi A6 Avant e-tron – Bildnachweis: Audi

Der A6 e-tron zeichnet sich durch ein kraftvolles und sportliches Exterieurdesign aus, das perfekt proportioniert ist. Im Innenraum setzen die Ingolstädter ihre neue Designphilosophie um, die auf Nutzerzentrierung und eine hochwertige Atmosphäre ausgerichtet ist. Das Fahrzeug bietet je nach Ausstattung innovative Features wie virtuelle Außenspiegel der zweiten Generation, ein Panoramaglasdach mit schaltbarer Transparenz und beleuchtete Ringe am Heck. Seit September 2024 können Kunden zwei Leistungsvariantn des A6 e-tron bestellen: Den A6 e-tron Performance mit Heckantrieb und einer Systemleistung von 270 kW (280 kW mit Launch Control) sowie den S6 e-tron mit quattro Antrieb und einer Leistung von 370 kW (405 kW mit Launch Control).

Audi A6 Avant e-tron und A6 Sportback e-tron – Bildnachweis: Audi

Beide Varianten sind sowohl als Sportback als auch als Avant erhältlich. Zusätzlich sind seit Oktober 2024 zwei weitere Varianten bestellbar: Ein günstigeres Einstiegsmodell des A6 e-tron mit Heckantrieb und einer kleineren Batterie mit einer Gesamtbruttokapazität von 83 kWh (netto 75,8 kWh), sowie eine Variante mit Allradantrieb quattro und der größeren Batteriekapazität von 100 kWh (netto 94,9 kWh). Der Einstiegspreis für den A6 e-tron liegt bei 62.800 Euro. Detaillierte Preisangaben für die einzelnen Modellvarianten wurden in der Pressemitteilung nicht genannt. 

Audi A6 Sportback e-tron in Siam beige metallic – Bildnachweis: Audi

Ein besonderes Augenmerk legt Audi auf die Lichttechnologie und das Lichtdesign des A6 e-tron. Als erstes Serienfahrzeug der Marke verfügt der A6 e-tron über beleuchtete Ringe am Heck. Diese Innovation stellt eine Herausforderung für die Designer und Techniker dar, da das Markenlogo sowohl bei Tag als auch bei Nacht hochwertig erscheinen muss. Die Entwicklung erforderte eine enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen für Lichtdesign und Lichttechnologie, um die perfekte Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität zu finden. Die Heckleuchten des A6 e-tron sind mit digitaler OLED-Technologie der zweiten Generation ausgestattet.

Audi A6 Sportback e-tron in Siam beige metallic – Bildnachweis: Audi

Diese ermöglicht nicht nur individuelle Lichtsignaturen, sondern auch neue Sicherheitsfunktionen wie das Kommunikationslicht, das andere Verkehrsteilnehmer vorausschauend vor Unfall- oder Pannenstellen warnen kann. Der A6 e-tron basiert auf der Premium Platform Electric (PPE), die als erste Plattform von Audi ein Flachbodenkonzept umsetzt. Dies ermöglicht eine optimierte Raumnutzung und verbesserte aerodynamische Eigenschaften.