

Airbus-Flugtaxis werden in Ingolstadt getestet
Am Mittwochvormittag ist zum Flugtaxi-Projekt im Bundeskanzleramt in Berlin eine Absichtserklärung mit Partnern aus Politik und Wirtschaft unterzeichnet worden. Die Region Ingolstadt soll Modellregion für die Erprobung von Flugtaxis werden. Bram Schot, kommissarischer CEO und Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing der Audi AG, kündigte mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Staatministerin für Digitales Dorothee Bär, Airbus-CTO Grazia Vittadini, Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel und weiteren Vertretern aus Politik und Industrie den Start des Ingolstädter Projekts „Urban Air Mobility“ an. Ziel des EU-Gemeinschaftsprojekts ist ein Modell für einen Flugtaxi-Testbetrieb in der Region Ingolstadt.
Das „Urban Air Mobility“-Projekt ist Teil einer EU-Initiative im Rahmen des Marktplatzes für „European Innovation Partnership (EIP) on Smart Cities and Communities (SCC)“. Das Manifesto beschreibt die erste Phase der EU-Initiative, an der sich weitere europäische Städte – beispielweise Hamburg und Genf – beteiligen.
Ähnliche Berichte
Ein letzter Film: Die letzte Episode des Driftvideos mit Ken Block für Electrikhana 2 wurde veröffentlicht
Audi-Chefdesigner blickt auf 40 Jahre Audi Sport GmbH: Marc Lichte im Interview
Mehr Leistung und Reichweite: MEB-Update aus dem VW ID7 für den Audi Q4 e-tron