
Bundesweite Promotion-Aktion
von point S und Bridgestone:
"Schluss
mit Schlagloch"- Aktion
|
|
- Facettenreiche Aktion
gegen das bundesweit zunehmende Schlaglochproblem
- Signalwirkung an
die Politik
- Aufmerksamkeitsstarke
Aktion dauert bis Anfang Juni
|

Eine gute Idee, drei starke
Partner und eine facettenreiche Aktion, die bundesweit auf
den Punkt trifft, steckt hinter einem Maßnahmenpaket, dass
es sich zum Ziel gemacht hat, die ärgsten Schlaglöcher Deutschlands
zu benennen und den Wichtigsten hiervon den Garaus zu machen.
Wer kennt sie nicht, jene
Schlaglöcher, die gerade nach der kalten Jahreszeit besonders
allen Autofahrern täglich ein Dorn im Auge sind? Und jährlich
werden es mehr, denn schon längst reichen die öffentlichen
Gelder nicht mehr aus, um diesen gefährlichen Straßenfallen
Herr zu werden.
Genau hier greift die Aktion
"Schluss mit Schlagloch": AutoBild,
point S, Reifenfachhandels-Kooperation mit über 800
Outlets und Bridgestone Deutschland, Vertriebsgesellschaft
des weltweit größten Reifenherstellers, rufen in einer breit
angelegten, aufmerksamkeitsstarken Aktion mit Hilfe der
AutoBild Leser sowie der point S- und point S-Partner-Kunden
zwischen März und Mai 2004 ihre Leser respektive Kunden
dazu auf, die größten Schlaglöcher Deutschlands aufzudecken.
AutoBild hat in der ersten
Märzhälfte eine aufrüttelnde Reportage zum Thema Schlagloch
veröffentlicht. Zwei Wochen später wurden die Leser der
AutoBild dazu aufgerufen, "ihr" Schlagloch anzugeben.
Hierfür gab es zu Beginn der Aktion in der AutoBild eine
"Schlaglochkarte", die der Leser leicht herausnehmen
und unter Angabe seiner Anschrift und kurzen Informationen
zum Schlagloch einsenden kann. Parallel sind diese "Schlaglochkarten"
in bundesweit über 800 point S und point S-Partner-Betrieben
erhältlich, dort können die ausgefüllten Karten auch abgegeben
werden.
Bereits in der ersten Woche wurden mehrere hundert Schlaglochkarten
eingesandt und verschiedene Schlaglöcher fotografiert -
und täglich werden es mehr. Über www.schluss-mit-schlagloch.de
kann ebenfalls an dieser Aktion teilgenommen werden.
Über mehrere Wochen bis Ende
Mai wird AutoBild jetzt regelmäßig in der redaktionellen
Berichterstattung das "Schlagloch-Barometer" und
das Schlagloch der Woche vorstellen, unter den Rücksendungen
der Schlaglochkarten werden dann zahlreiche attraktive Preise
vom Formel1- Wochenende, einem Smart oder Rennfahrertrainings
u.v.m. von den drei kooperierenden Unternehmen zur Verlosung
kommen.
Das pro verkauftem Bridgestone
Reifen gesammelte Geld wird dann anteilig für ausgewählte
Schlaglöcher den Straßenbauämtern der betroffenen Kommunen
zur Verfügung gestellt, damit diese für die Beseitigung
dieser Schlaglöcher sorgen können.
Anfang Juni wird die Aktion
mit einer Abschlussberichterstattung in AutoBild beendet
werden, in der die Eckdaten dieser Aktion und einige Beispiele
von beseitigten Schlaglöchern präsentiert werden. Sowohl
AutoBild sowie point S als auch Bridgestone Deutschland
werden in ihrer Kommunikation kontinuierlich auf diese Aktion
hinweisen und Hintergrundinformationen u.a. über ihre Homepages
und Publikationen anbieten.
Auch wenn nicht alle Schlaglöcher
im Rahmen dieser Aktion beseitigt werden können, rechnen
die beteiligten Unternehmen fest damit, dass dies ein wichtiges
Signal in die richtige Richtung sein wird.
Weitere Informationen unter:
www.schluss-mit-schlagloch.de