
Vorstellung
Detroit-Geländewagenstudie Hurricane
von Jeep
|
|
- Völlig unkonventionelle
Studie
- Zwei 5,7
Liter V8 Hemi Motoren mit 670 PS?
- Vier in beide
Richtungen drehbare riesige Räder
- Weltpremiere
auf der North American International Auto
Show (NAIAS) 2005 in Detroit
|

Bild oben:
Die
Detroit-Studie Jeep Hurricane
kann sich auf der Stelle drehen, jedes Rad
einzeln lenken und hat zwei Motoren mit 670 PS.
Der Jeep Hurricane
ist schlicht und einfach der wendigste, vielseitigste
und kraftvollste Geländewagen, der jemals gebaut
wurde
Die zu Chrysler gehörige
Marke Jeep zeigt das wohl spektakulärste Auto auf
der Detroit Motor Show. Sein Name: Jeep Hurricane.
Als einziges Fahrzeug auf der North American International
Auto Show (NAIAS) zeigt der Jeep Hurricane ein ganz
und gar innovatives Wendekonzept. Die Verbindung
von synchroner Ansteuerung der Räder jeder Seite
und Vorspursteuerung - und damit die Möglichkeit,
die Vorder- und Hinterräder nach innen zu schwenken
- , ermöglicht einen Wendekreis von exakt Null.
Beinahe alles an diesem Auto versetzt in Staunen.
Es besitzt zwei Motoren, keine Türen und kann sich
sogar zur Seite bewegen.
Die Marke Jeep setzt
mit dem Hurricane einen selbstbewussten und an Kraft
kaum zu übertreffenden Auftritt bei der North American
International Auto Show 2005 völlig unkonventionelle
Akzente.
|
Die Marke Jeep steht auf der ganzen Welt für
legendäre Allrad-Technologie. Seit im Jahr
1941 der Willys MB vorgestellt wurde, verkörpern
bis heute alle Jeep Modelle den Drang nach
Freiheit und Unabhängigkeit. Getreu dem Motto
"go anywhere, do anything" bringt
Sie jedes Jeep Modell onroad und offroad an
Ihre Ziele. Und dabei hat jedes der Modelle
Jeep Wrangler, Jeep Cherokee und Jeep Grand
Cherokee seinen ganz eigenen Charakter.
|
|

1000 Newtonmeter Drehmoment
Waren die Antriebe
aller bisherigen Concept Cars der Chrysler Group
schon immer eher von der üppigen Sorte, reicht es
nicht mehr aus, dem Jeep Hurricane lediglich einen
kraftvollen Hochleistungsantrieb zu bescheinigen.
Der Hurricane tritt mit dem unschlagbaren Doppelpack
von zwei 5,7Liter V8 HEMI-Motoren an: Jeweils einen
vorne und einen hinten. Jeder dieser Motoren leistet
335 PS und stemmt ein Drehmoment von gut 500 Nm
auf seine Kurbelwelle - insgesamt also 670 PS und
ein Drehmoment von knapp über 1.000 Nm. Mit dieser
gigantischen Leistung bewältigt der Jeep Hindernisse,
von denen andere Geländewagen nicht einmal zu träumen
wagen. Dank des kraftvollen Antriebs und hervorragender
Traktionseigenschaften beschleunigt er zudem in
weniger als fünf Sekunden von 0 auf 100 Kilometer
pro Stunde. Damit der Kraftstoffverbrauch bei solcher
Raserei einigermaßen im Zaum gehalten wird, arbeiten
die Motoren mit Zylinderabschaltung. Je nach Bedarf
sorgen vier, acht, zwölf oder 16 Zylinder für den
Antrieb.
Wendekreis von Null und "Krebsgang"
Durch vier in beide Richtungen drehbare Räder kann
sich der Jeep auf der Stelle drehen. Das allein
wäre noch keine Kunst, eine Allradlenkung, wenn
auch nicht so extrem, hat es bei Honda in den Achtzigern
schon gegeben. Denn der Hurricane beherrscht zwei
Arten der automatisierten Vierradlenkung. Im ersten
und traditionellen Fall schwenken die Hinterräder
in Gegenrichtung der Vorderräder und verkleinern
so den Wendekreis. Der zweite Modus stellt eine
Innovation dar, die für den Offroad-Einsatz entwickelt
wurde: Alle vier Räder lassen sich in die gleiche
Richtung schwenken, so dass sich das Fahrzeug im
so genannten "Krebsgang" seitwärts manövrieren
lässt, während die Karosserie stets parallel zur
Fahrtrichtung bleibt. Das kann vor allem an extremen
Steilhängen von entscheidender Bedeutung sein.

Ein komplett gestrippter Jeep mit riesigen 37-Zoll-Rädern
Beim Hurrican funktioniert die Drehbewegung jedoch
auch völlig unabhängig von etwaigen Lenkbewegungen:
Die wuchtigen 37-Zöller können sich nämlich jeweils
in unterschiedliche Richtungen drehen. Wenn es erforderlich
ist, kann der Antrieb auch nur die beiden linken
oder rechten Räder bewegen. Unterstützt wird diese
ultimative Form der Geländegängigkeit von der riesigen
Bodenfreiheit der Studie.
Der Jeep Hurricane bietet eine Bodenfreiheit von
36 Zentimeter und ermöglicht die geradezu unglaublichen
Steigungs- und Neigungswinkel von 64,0 bzw. 86,7
Grad. Angesichts dieser beinahe senkrechten Winkel
und der großen 37-Zoll-Reifen wird der Hurricane
kaum auf Hindernisse treffen, die er nicht überwinden
kann.
 |
|
 |
|
|
|
Steife Karosserie
Die aus einem Stück bestehende Kohlefaser-Karosserie
steht bei der strukturellen Steifigkeit einem traditionellen
Karosserierahmen in nichts nach. Aufhängung und
Antriebsstrang sind direkt an der Karosserie angebracht.
Eine Aluminiumkonstruk-tion unter der Karosserie
stellt zum einen die Verbindung zur Karosserieunterseite
her und wirkt zum anderen als flächendeckender Unterfahrschutz.
Diese Konstruktion
ermöglicht bei geringem Gewicht eine ausgesprochen
hohe Stabilität und betont die radikale Funktionalität
dieses Jeep. Seine ehrliche und minimalistische
Design-Handschrift erfährt Unterstützung durch den
traditionellen Jeep-Kühlergrill mit sieben Streben,
die türlose Konstruktion und lediglich zwei Sitze.
Im Innenraum sind die Passagiere von freiliegenden
Kohlefaserstrukturen und poliertem Aluminium sowie
Akzenten in Black Thunder und Tiluminum umgeben.
Die Kraftübertragung
erfolgt über ein zentrales Verteilergetriebe und
geteilte Achsen mit mechanisch gesteuertem Verteilersystem,
das das Drehmoment an alle vier Räder weitergibt.
Die unabhängige Trapezlenker-Einzelradaufhängung
mit Feder-/Dämpfereinheiten vorne und hinten bietet
einen Federweg von 51 Zentimetern, der von einem
separaten Ölreservoir für die Feder-/Dämpfereinheiten
geregelt wird.
Geringe Chancen auf eine Serienproduktion
Gibt es den grenzenlosen und verantwortungsvollen
Spaß am Fahren? Manchmal werden Autos präsentiert,
bei denen man sich fragt, ob es überhaupt geeignete
Straßen dafür gibt. so sicherlich auch beim Jeep
Hurricane. Dennoch gäbe es sicherlich Autofahrer,
die genau diesen Wagen kaufen würden. Eine Bereicherung
ist diese neue Jeep-Studie auf jeden Fall und immerhin
wurde ein fahrfähiger Prototyp gebaut..
Technische
|
Daten: |
Jeep Hurricane |
Gewicht
(geschätzt): |
|
1.746
kg |
Länge/Breite/Höhe:
|
|
3.855,7/2.033/1.732
mm |
Radstand: |
|
2.746
mm |
Überhang
vorne/hinten: |
|
635/475
mm |
Spur,
vorne/hinten: |
|
1.715/1.715
mm |
Kraftübertragung: |
|
5-Gang
Automatikgetriebe |
Rad-Größe:
|
|
20x10 Zoll |
Gummireifen-Größe:
|
|
305/70R20
|
Rampenwinkel:
|
|
31,5
Grad |
