Vorstellung
Kompaktvan
Lancia Musa eröffnet neue Perspektiven
Flexibles Raumangebot und edle Materialien im Interieur
Effiziente Motoren und modernste Kommunikationstechnologie

Lancia zeigt im Herbst 2004 einmal mehr, wieviel Spaß und
Raum auch die kompakte Klasse bieten kann. Neueste Kreation
gegen Langeweile und Platzmangel: der Lancia Musa. Er kombiniert
souveränen Raum- und Fahrkomfort mit italienischer Eleganz
und den knackigen Vorzügen eines vergleichsweise kurzen
Autos. Der lediglich 3,99 Meter lange Fünftürer überzeugt
mit einem Platzangebot, das auch groß gewachsenen Menschen
auf den vorderen und hinteren Sitzen über längere Distanzen
genügt. Sein Karosseriedesign zitiert klassische Reminiszenzen
der Traditionsmarke Lancia und spiegelt gleichzeitig das
charakteristische Familiengesicht der Neuzeit wider. Im
Interieur sorgen hohe Materialqualitäten, warme Farbtöne
und intelligente Detaillösungen für angenehmes Flair. Drei
ebenso sparsame wie abgasarme Motorisierungen garantieren
kultiviertes Fahrvergnügen. Der Lancia Musa wird in Deutschland
zu Preisen ab 15.950 Euro angeboten.
Exterieur:
Der Lancia Musa vereint die klassischen Markenwerte des
Turiner Traditionsunternehmens mit jenen unkonventionellen
Gestaltungselementen, die heute für die Eleganz der jüngsten
Modelle von Lancia charakteristisch sind. Klassisches Beispiel:
der prägnante Kühlergrill und die klar gezeichneten Hauptscheinwerfer.
In dieses Bild passt die Gestaltung der Silhouette: Die
reduzierten Linien der Seitenansicht bestechen durch formvollendete
Schlichtheit. Senkrecht angeordnete Rückleuchten bestimmen
die Heckansicht des neuen Kompaktvans.
Interieur:
Der Innenraum des Lancia Musa zeichnet sich durch warme
Farbtöne wie Mokkabraun und Elfenbein sowie gleichwohl durch
eine Hightech-Anmutung aus. Hochqualitative Leder-Mikrofaser-
und Stoff-Kombinationen vermitteln jenes Wohlgefühl, das
für die italienische Edelmarke so bezeichnend ist. Das Cockpit
entspricht modernsten Standards. Die mittig ins Armaturenbrett
integrierten, orange hinterleuchteten Analoginstrumente
lassen sich gut ablesen. Die Bedienelemente wurden logisch
und ergonomisch optimal platziert.

Im Innenraum wartet der Kompaktvan mit einer Schulterbreite
auf, die kaum noch Wünsche offen lässt. Die Rücksitzbank
mit ihrem modularen Sitzsystem, das insgesamt 32 verschiedene
Konfigurationen ermöglicht, kann je nach Bedarf asymmetrisch
geteilt in Fahrtrichtung vor- und zurückgeschoben werden
und bietet auch groß gewachsenen Fahrgästen souveräne Kniefreiheit.
Das Volumen des Kofferraums lässt sich allein durch das
Vorschieben der Rückbank von 320 auf bis zu 390 Liter vergrößern.
Werden die hinteren Sitze komplett vorgeklappt, vergrößert
sich das Gepäckabteil auf 1.420 Liter.
Serien- und Sonderausstattungen:
Klimaanlage, Bordcomputer mit Multifunktionsdisplay, Zentralverriegelung
mit Fernbedienung, elektrisch beheizbare und verstellbare
Außenspiegel, in Höhe und Längsrichtung einstellbares Lenkrad,
asymmetrisch geteilt umklappbare und in Fahrtrichtung verschiebbare
Rücksitzbank - bereits in der Grundversion Oro wartet der
neue Lancia Musa mit einer überaus umfangreichen Serienausstattung
auf. Die besonders luxuriöse Topversion Platino besitzt
darüber hinaus Features wie das außergewöhnlich große Panorama-Glasschiebedach
"Granluce", die edle Leder-/Mikrofaser-Kombination
"Castiglio" sowie ein CD-Radio und formschöne
15-Zoll-Leichtmetallräder.
Eine ganze Reihe besonders praktischer elektronischer Zusatzfunktionen
wie Regensensor, Dämmerungssensor, Tempomat und Parksensoren
erleichtern den täglichen Umgang mit dem Kompaktvan nochmals.
Gemeinsam mit der Zwei-Zonen-Klimaautomatik werden sie in
dem preislich besonders attraktiven Ausstattungspaket "Dolce
Far Poco" zusammengefasst. Für akustischen Genuss sorgt
das optionale Bose Sound System, das mit insgesamt sieben
Lautsprechern und einer Musikleistung von 4x30 Watt ein
klangliches Raumgefühl der Superlative erzeugt. Ebenfalls
optional erhältlich ist das Telematiksystem CONNECT NAV+
mit großem 6,5"-TFT-Farbdisplay. Es bietet neben den
Modulen Navigation, Radio, CD-Player, Autotelefon (plus
Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung) den Zugriff auf
die Dienstleistungen des CONNECT-Servicecenters, über das
der Fahrer zum Beispiel Informationen zur Verkehrslage abrufen
oder ein Notruf aktivieren kann.
Motoren und Getriebe:
Die Motorisierungen des Lancia Musa zeichnen sich durch
geringen Verbrauch, große Durchzugskraft und geringe Abgasemissionen
(EU4) aus. So entwickelt der besonders leichte und laufruhige
1.3 Multijet 16v-Turbodiesel eine maximale Leistung von
51 kW (70 PS) und ein Drehmoment von 180 Nm, das bereits
bei 1.750/min anliegt. Er ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit
von 159 km/h, verbraucht aber nur 5,1 Liter Diesel/100 km
im kombinierten Zyklus. Der hochmoderne, 74 kW (100 PS)
starke 1.9 Multijet-Turbodiesel setzt ebenfalls auf fortschrittliche
Common-Rail-Direkteinspritzung. Als leistungsstärkste Motorisierung
des Lancia Musa wartet er mit agilen Fahrleistungen und
geringem Verbrauch auf. Im gemischten Verbrauchszyklus begnügt
er sich mit 5,5 Liter Diesel/100 km.
Als drehfreudiger Benziner überzeugt der 1.4 16v-Fire-Motor
mit Vierventiltechnologie und einer Maximalleistung von
70 kW (95 PS). Er beschleunigt den Lancia Musa in 11,5 Sekunden
von null auf 100 km/h sowie auf eine Höchstgeschwindigkeit
von 175 km/h; er verbraucht im kombinierten Zyklus lediglich
6,6 Liter Super bleifrei/100 km. Damit gehört er zu den
genügsamsten Fahrzeugen in seinem Segment. Für den 1.4 16v
und 1.3 Multijet 16v steht optional das automatisierte DFN-Schaltgetriebe
("Dolce Far Niente") zur Wahl.
Sicherheit:
Die serienmäßige Sicherheitsausstattung des Lancia Musa
umfasst Frontairbags und Windowbags sowie Dreipunkt-Sicherheitsgurte
mit Gurtstraffern für alle fünf Sitzplätze. Ein Bosch-ABS
mit elektronischem Bremskraftregler sorgt auch unter schwierigen
Bedingungen für kurze Anhaltewege. Seitenairbags in den
vorderen Sitzlehnen sowie ESP stehen optional zur Verfügung.
Weitere Informationen unter:
www.lancia.de