Neuheit 2005
Das Sportwagenklassiker Porsche 911
Carrera Cabrio geht in eine neue Runde und macht Lust
auf Frühling
|
|
- Porsche-Modelloffensive
geht weiter
- Europaweite Markteinführung
zu Preisen ab 85 176 Euro zum 02. April 2005
- 700 Euro teurer
- aber mit erweiterte Serienausstattung
- nur 1480Kg
|

Die Porsche startet
mit seiner Modelloffensive weiter durch
Kaum ist das neue 911er Coupé zu haben, schiebt Porsche
das 911 Cabrio "Typ 997" nach. Eine rasante
Spitzengeschwindigkeit von 293 km/h bei offenem Verdeck
garantieren eine fesche Fönfrisur. Wie beim Coupé kann
auch bei der offenen Elfer-Variante zwischen dem 239
kW/325 PS starken 3,6-Liter-Boxermotor und dem S-Modell
mit dem 3,8-Liter-Aggregat und 261 kW/355 PS gewählt
werden. Letzteres kostet rund 95.150 Euro. Zur serienmäßigen
Ausstattung des geschlossenen 911 Carrera, zu der unter
anderem ESP und ein CD-Radio mit neun Lautsprechern
gehören, ist zusätzlich beim Cabrio ein Windschott im
Preis inbegriffen. Wie bei den Coupé-Versionen hat Porsche
auch bei den Cabrios die Serienausstattung nochmals
erweitert. Dazu gehören unter anderem größere Räder,
ein Windschott, das Porsche Stability Management (PSM)
und das Porsche Communication Management (PCM) inklusive
Porsche Sound Package Plus (CD-Radio mit neun Lautsprechern).
Die beiden lang erwartete Cabrioversionen des neuen
911er werden am 2. April 2005 europaweit eingeführt.

Bild oben: Man
hat die Wahl zwischen einem 3,6l-Boxer mit 325 PS und
einem 3,8l-Aggregat mit 355 PS.
Die Basis-Version wiegt 1.480 kg, die S-Version 1.505
kg.
Die überragende Fahrdynamik, die bereits die Coupés
auszeichnet, besitzen auch die Cabriolets. Dank herausragender
Leichtbaukonzepte bringt die Basis-Version ein Leergewicht
von lediglich 1.480 Kilogramm, (S-Variante: 1.505 Kilogramm)
auf die Waage und nimmt damit in seinem Marktsegment
eine Spitzenposition ein. Einbußen bei der Fahrdynamik
müssen Frischluft-Fans kaum befürchten: Obwohl die Cabrios
damit 85 kg mehr Gewicht mitbringen als die Coupé-Versionen,
erreichen sie die gleiche Höchstgeschwindigkeit: 285
bzw. 293 km/h. Die Beschleunigung (Schaltgetriebe) von
0 auf 100 km/h beträgt 5,2 bzw. 4,9 Sekunden beim stärkeren
S-Cabrio. In Verbindung mit dem daraus resultierenden
günstigen Leistungsgewicht und dem Porsche-typischen
Fahrwerk glänzen die zwei offenen Sportwagen mit vorbildlicher
Agilität und Kurvendynamik. Das Carrera S Cabriolet
setzt dabei mit dem serienmäßigen PASM-Fahrwerk (Porsche
Active Suspension Management), das für den 3,6-Liter-Carrera
optional lieferbar ist, völlig neue Standards.
Den großen Unterschied macht also einzig die Stoffhaube
aus: Das Stoffverdeck öffnet sich in 20 Sekunden per
Knopfdruck und wird dabei in Z-Faltung im Verdeckkasten
abgelegt, so dass die Außenseite oben liegt. Die "Eröffnungsshow"
kann auch lässig im innerörtlichen Verkehr demonstriert
werden: Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h ist
das Öffnen und Schließen möglich.
Der gegenüber dem Vorgänger
rund 700 Euro teurere Frischluft-Sportwagen wird zu
Preisen inklusive Mehrwertsteuer ab 85.176 Euro erhältlich
sein. Wie beim Coupé kann auch bei der offenen Elfer-Variante
zwischen dem 239 kW/325 PS starken 3,6-Liter-Boxermotor
und dem S-Modell mit dem 3,8-Liter-Aggregat und 261
kW/355 PS gewählt werden. Letzteres kostet rund 95 150
Euro. Zur serienmäßigen Ausstattung des geschlossenen
911 Carrera, zu der unter anderem ESP und ein CD-Radio
mit neun Lautsprechern gehören, ist zusätzlich beim
Cabrio ein Windschott im Preis inbegriffen.
Erweiterte Serienausstattung
Die Serienausstattung hat Porsche nach eigenen Angaben
erweitert. Zur Serie gehören unter anderem größere Räder,
ein Windschott, das Porsche Stability Management (PSM)
und das Porsche Communication Management (PCM) inklusive
Sound Package Plus (CD-Radio mit neun Lautsprechern).
Der Frühling 2005 darf kommen...