
Skoda Auto präsentiert das
erste offizielle Foto des neuen Skoda Octavia, der Nachfolger
des bekannten Vorgängermodells mit gleichem Namen.
Das Modell Octavia war der
Wegbereiter für Skoda zu einer modernen westlich geprägten
erfolgreichen Automobilmarke die in letzter Zeit sogar gegen
den Markttrend wuchs. Das Image von den billigen Blechkisten
aus dem Ostblock konnte Skoda durch überzeugende preiswürdige
Qualität längst abstreifen. Vom Vorgänger setzte die tschechische
Volkswagen Tochter seit 1996 über 900.000 Einheiten ab.
Allein in Deutschland wurden bislang davon 216.760 zugelassen.
Der Nachfolger löst nach sieben Jahren das gleichnamige
Erfolgsmodell ab, dass ein Stück Firmengeschichte schrieb.
Bislang produzierte Skoda diese in seinen hochmodernen Werken
in Mladá Boleslav und Vrchlabi. Nicht wenige halten Skoda
inzwischen für den besseren Volkswagen.
Der neue Octavia ist bei
gestrecktem Radstand mit 4,57 Meter sechs Zentimeter länger
als das Vorgängermodell
Aus Designsicht ist der neue Octavia ein nagelneues Auto
unter Zurhilfenahme modernster Technologie. Was die Optik
betrifft, so sind die Designer der bisherigen Linie treu
geblieben. Etliche Freunde hat Skoda nicht zuletzt seinem
stimmig-schönen, aber stets zurückhaltendes und im Ansatz
zeitloses Design gefunden. Auffallend ist insbesondere die
etwas schrägere Front mit einem Kühlergrill, der nun mehr
die Trapez- als die Rechteckform verkörpert, und eine deutlich
kleinere, schräg geschnittene Motorhaube mit weit nach innen
reichenden vorderen Kotflügeln
Das neue Fahrzeug ist auf eine Länge von 4,57 m und 1,76
m Breite sowie eine Höhe von 1,46 m angewachsen. Auch das
Kofferraumvolumen ist von 528 auf 560 Liter gewachsen.
Moderne Antriebsquellen von FSI bis TDI
Für den Vortrieb sorgen sechs moderne Aggregate: zwei Ottomotoren,
1.4 MPI 55 kW und 1.6 MPI 75 kW, zwei Benzinmotoren mit
Direkteinspritzung 1.6 FSI 85 kW und 2.0 FSI 110 kW, sowie
zwei sparsame Vierzylinder Dieselmotoren 1.9 TDI PD 77 kW
und 2.0 TDI PD 103 kW, die das Angebot abrunden.