|
|
- Zukunftsvision eines
SUV
- Skoda nennt das Styling
"Wrap-around-Design": Eine
weit zu den Seiten herumgezogene Frontscheibe und
verkleidete A-Säulen
|

Skoda Auto zeigt in Genf die SUV-Studie Yeti
Mit der trendigen Studie Yeti
zeigt die tschechische VW-Tochter Skoda beim Genfer Auto-Salon,
wie ein Kompakt-SUV im typischen Vernunft-Look der Marke
aussehen könnte. Skoda Auto nutzt die internationale Bühne
des Autosalons in Genf für die Premiere einer Zukunftsvision.
Die Studie eines kompakten Sport Utility Vehicle (SUV) will
Skoda beim Genfer Automobilsalon enthüllen. Die Tschechen
nennen das Auto noch ganz vorsichtig eine "Zukunftsvision",
doch vermutlich wird es dabei nicht bleiben.
Ein freundlicher Geländewagen
mit postiven Attributen
Der Yeti ist Skodas Interpretation eines kompakten SUV.
Mit der Positionierung zwischen A0- und A-Klasse macht Skoda
einen bewussten Schritt über die Grenzen verschiedener Segmente
hinweg. Es ist ein vorsichtiges herantasten auf ein Marktsegment,
das Skoda bislang "noch" nicht bedient. Yeti soll
sich vor allem durch eine "positive" Erscheinung
von den üblichen SUVs und Geländewagen unterscheiden. Skoda
betont bewusst auf jegliche aggressiven Attribute verzichtet
zu haben.
Wrap-around-Design
Der Yeti trägt dabei einige charakteristische Merkmale,
die bereits bei der Studie Roomster gezeigt wurden. "Wrap-around-Design"
nennt Skoda das Styling des Wagens und bezieht sich dabei
auf die "weit herumgezogene Frontscheibe" und
die "verkleideten A-Säulen". Auch die Dachabdeckung
soll ein Charakteristikum künftiger Skoda-Modelle werden.
Es sieht ein wenig so aus, als könne man das Dach wie einen
Deckel einfach abheben. Außerdem lehnt sich die flache,
glatte Form an das traditionelle "floating roof"
der Geländewagenmarke Landrover an. Akzente setzt das wrap-around
Design mit der weit herumgezogenen Frontscheibe und der
verkleideten A-Säule. Auch die Dachabdeckung entspricht
der neuen Designrichtung von Skoda, auf die der Roomster
schon hingewiesen hatte.
Die Gestaltung verzichtet
auf jegliche aggressive Attribute. Die Erscheinung des Yeti
ist positiv und freundlich und stellt damit einen wohltuenden
Kontrast im Feld der üblichen SUV und Geländewagen dar.
Der Yeti könnte aber nicht nur jenseits befestigter Straßen
glänzen. Mit seinen kompakten Abmessungen und seinem großzügigen
Innenraum beweist die Studie ebenso Stadttauglichkeit.
Yeti besitzt einladende
Komfortmaße
Skoda startet mit dem Yeti
in ein Jahr der Feierlichkeiten. Denn es gilt, 100 Jahre
Automobilbau in Mladá Boleslav gebührend zu würdigen. Das
tut die Marke mit diversen Sondermodellen, die den Namenszusatz
"Edition 100" tragen. Der Grundstein des Unternehmens
wurde allerdings bereits 1895 gelegt, als in der böhmischen
Stadt der Mechaniker Laurin und der technikbegeisterte Buchhändler
Klement vor genau 110 Jahren zunächst eine Fahrradmanufaktur
begründeten.
Beim 75. Autosalon wird dieses Doppeljubiläum vom 3. bis
zum 13. März gebührend gefeiert.
Weitere Informationen unter:
www.skoda.de