
Vorstellung
Der neue Volvo S40

Der neue Volvo S40 wurde
speziell für die Ansprüche einer jungen, sportlich orientierten
Zielgruppe konzipiert. In der kompakten Mittelklasse bietet
er Dynamik, Fahrvergnügen und Sicherheit in einer neuen
Dimension. Die Linienführung der viertürigen Limousine setzt
das moderne Designkonzept des schwedischen Automobilherstellers
konsequent fort. Für einen völlig neuen Akzent sorgt die
innovative Innenraumgestaltung des neuen Volvo S40. Sein
einzigartiges Sicherheitskonzept orientiert sich an den
Maßstäben der größeren Modelle Volvo S60, Volvo V70 und
Volvo S80. Auch die Motorenauswahl unterstreicht seine Aus-nahmestellung
in der kompakten Mittelklasse. Für den neuen Volvo S40 stehen
drei Fünfzylinder-Motoren mit 140, 170 und 220 PS (103,
125 und 162 kW) sowie ein moderner Turbodiesel-Antrieb mit
136 PS (100 kW) zur Verfügung.
Trotz einer im Vergleich zum Vorgängermodell um 48 Millimeter
verringerten Außen-länge hat der neue Volvo S40 unverkennbar
an Format gewonnen. Zuwächse in der Breite, in der Höhe
und beim Radstand kommen vor allem dem großzügigen Innenraum
zugute. Darüber hinaus verleihen die veränderten Proportionen
der Limousine ein kraftvoll-dynamisches Erscheinungsbild.
In der prägnanten Front, der ausgeprägten Schulterpartie
und dem markanten Heckabschluss spiegeln sich die typischen
Elemente des modernen Volvo Designkonzepts in einer neuen,
attraktiven Variante wider.
 |
|
Einen besonders
markanten Akzent setzt das revolutionäre Innenraumdesign
des neuen Volvo S40. Buchstäblich im Zentrum steht dabei
die freistehende Mittelkonsole, die in einem kühnen
Schwung das Armaturenbrett mit dem Mitteltunnel verbindet.
Auf der Mittelkonsole sind die Bedienungselemente für
das Audiosystem, die Klimatisierung sowie für das integrierte
GSM-Telefon (Option) untergebracht. Dahinter befindet
sich ein Staufach, das sowohl von der Fahrer- als auch
von der Beifahrerseite aus erreichbar ist. Neben dem
optischen Reiz überzeugt das Cockpit mit einer ergonomisch
durchdachten Anordnung aller Bedienungselemente, der
klaren, typisch skandinavischen Form- und Farbgebung
sowie mit hochwertigen Materialen. Mit dieser gelungenen
Mischung aus Eleganz und Funktionalität führt der neue
Volvo S40 Premium-Qualität in die kompakte Mittelklasse
ein. |
Die Orientierung am Niveau
größerer Modelle führt auch im Sicherheitsbereich zu überzeugenden
Lösungen. Die Karosserie des neuen Volvo S40 weist eine
im Vergleich zum Vorgängermodell um 68 Prozent gesteigerte
Verwindungssteifigkeit auf. Mit einer neu entwickelten und
patentierten Frontstruktur erzielt der neue Volvo S40 zudem
bemerkenswerte Fortschritte beim Insassenschutz. Zu diesem
Zweck ist die Knautschzone des Fahrzeugs in vier Bereiche
aufgeteilt, in denen Stahl von unterschiedlicher Festigkeit
zum Einsatz kommt. Die bei einer Kollision auftretenden
Kräfte können auf diese Weise in kontrollierter Form aufgenommen
werden. In jeder Unfallsituation wird die Aufprallenergie
möglichst frühzeitig absorbiert, damit der Fahrgastraum
intakt bleibt. Darüber hinaus wird mit weichen Formen, abgerundeten
Kanten und den in die Karosserie integrierten Scheinwerfern
das Verletzungsrisiko für Fußgänger und Radfahrer verringert.
 |
|
Der neue
Volvo S40 wird serienmäßig mit zweistufig auslösenden
Airbags, dem SIPS Seitenaufprall-Schutzsystem, SIPS
Seitenairbags, SIPS Kopf-Schulterairbags sowie mit dem
Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS ausgestattet. Hinzu
kommen Gurtkraftbegrenzer vorn sowie Sicherheitsgurt-straffer
an den Vordersitzen und den äußeren hinteren Sitzplätzen.
Ebenfalls zur Grund-ausstattung aller Volvo S40 gehört
die Fahrdynamikregelung DSTC (Dynamic Stability and
Traction Control). |
Einen Beitrag zur aktiven Fahrsicherheit
im neuen Volvo S40 leistet auch das moderne Fahrwerk. Mit
Einzelradaufhängung rundum, Federbeinen vorn und einer Mehrlenkerhinterachse
wird es höchsten Ansprüchen an Dynamik und Fahrkomfort gerecht.
Die sowohl vorn als auch hinten erweiterte Spur, der lange
Radstand und ein gezielter Mitlenkeffekt der hinteren Radaufhängung
wirken sich positiv auf den Geradeauslauf und die Fahrstabilität
bei schnellen Richtungswechseln aus. Eine verstärkte Bremsanlage
mit Antiblockiersystem, der elektronischen Bremskraftverteilung
(EBV) und dem elektronischen Bremsassistenten (EBA) ermöglicht
hervorragende Verzögerungswerte. Die serienmäßige elektrohydraulische
Lenkung ist leichtgängig und garantiert zielgenaues sowie
kontrolliertes Lenkverhalten.
Eine neue
Dimension des Fahrvergnügens in der kompakten Mittelklasse
garantiert die Motorenauswahl. Für den neuen Volvo S40
sind zunächst drei Fünfzylinder-Reihenmotoren verfügbar,
die Dynamik und Laufruhe in einer bislang nur in höheren
Fahrzeug-klassen bekannten Weise kombinieren.
Zur Wahl stehen zwei jeweils 2,4 Liter große Saugmotoren
mit 140 PS (103 kW) sowie mit 170 PS (125 kW). Topmodell
der Baureihe ist der Volvo S40 T5, dessen Fünfzylinder-Turbomotor
|
|

mit einem Hubraum von 2,5 Litern 220 PS (162 kW) erzeugt.
Als ebenso durchzugsstarke wie sparsame Alternative
steht darüber hinaus ein Vierzylinder-Turbodieselantrieb
mit einem Hubraum von zwei Litern und einer Leistung
von 136 PS (100 kW) zur Verfügung. |
Der neue Volvo S40 schöpft
seinen Reiz aus der für Volvo typischen Kombination von
Fahrvergnügen und Sicherheit. Auch die praktischen Vorzüge,
wie die geteilt umklappbaren Rücksitzlehnen zur Erweiterung
des Kofferraums, kommen bei der Limousine nicht zu kurz.
Hinzu gesellen sich einzigartige technische Innovationen,
zu denen auch das intelligente Fahrerinformationssystem
IDIS (Intelligent Driver Information System) gehört. Dieses
System verhindert die Ablenkung des Fahrers in kritischen
Situationen. Wenn beispielsweise beim Abbremsen oder Überholen
die volle Konzentration des Fahrers erforderlich ist, werden
überflüssige Signale und Informationen unterdrückt. Sobald
sich das Verkehrsgeschehen wieder normalisiert hat, können
Telefonanrufe beantwortet, Verkehrsinformationen abgerufen
und Mitteilungen gelesen werden.
 |
|
Hochwertige Materialien und eine gut Verarbeitungsollen
auch im Innenraum von den Qualitäten des neuen Volvo
S40 überzeugen. |
Weitere Informationen unter:
www.volvo.de