Hohes Interesse von Mobilitätsanbietern am eGo Mover
ZF-Chef Wolf-Henning Scheider und Prof. Dr. Günther Schuh, Gründer und CEO der eGO Mobile AG mit Sitz in Aachen, kündigten gemeinsam den Start der Serienproduktion am Standort Aachen an. Die Partner produzieren dort im Joint Venture eGO Moove GmbH People und Cargo Mover vor allem für den städtischen Mobilitätsbedarf der Zukunft und sehen zum Start eine Jahresproduktion in fünfstelliger Größenordnung vor. ZF erwartet in den nächsten fünf bis sieben Jahren eine Nachfrage von rund einer Million solcher Fahrzeuge weltweit. Der Konzern liefert das elektrische Antriebssystem, Lenkung und Bremsen ebenso wie die automatisierten Fahrfunktionen, die vom Zentralrechner ZF ProAI mit künstlicher Intelligenz und ZF-Sensoren gesteuert werden.
Elektro-Kleinbus e.GO Mover für den Stadtverkehr
Die eGO Moove GmbH, ein Joint Venture der eGO Mobile AG und der Zukunfts Venture GmbH der ZF Friedrichshafen AG koperieren beim People Movers. Das Modell ist in der Größe vergleichbar mit einem SUV (Sport Utility Vehicle), befördert bis zu 15 Personen und ermöglicht ein wirtschaftliches On-Demand-Angebot als Ergänzung des ÖPNV. Fahrgäste melden über eine cloudbasierte App ihren Fahrtwunsch an. Dieser wird in Sekundenschnelle mit den verfügbaren Movern, deren Position, Auslastung und Fahrtrichtung verglichen und ein Mitnahmeangebot wird an den Fahrgast übersendet. Für die Mitnahme sind nicht nur klassische Bushaltestellen anzufahren, sondern auch viele weitere zulässige Standorte. Allerdings bieten die Mover keinen sogenannten Punkt-zu-Punkt-Transport. Sie holen die Fahrgäste in der Nähe ihres Startpunktes ab und fahren sie in die Nähe des gewünschten Zieles. Der eGO Mover fährt innerstädtisch bis zu zehn Stunden emissionsfrei und sehr leise.
Weitere Beispiele für die digital vernetzten Technologien zeigt ZF in einem autonom und elektrisch fahrenden Zustellfahrzeug für Paketlieferdienste. Der Zusteller muss weder fahren noch selbst parken, denn das Fahrzeug folgt ihm selbstständig und zudem emissionsfrei von Haus zu Haus.
Ähnliche Berichte
Fahrbericht: Mitsubishi Colt Top 1.0 Turbo MT 6-Gang (Modelljahr 2025)
Polestar Energy: So wird das Laden zu Hause intelligenter und kostengünstiger
Premiere auf der CMT 2025: Der VW New Caravelle als Campervan von Vanexxt