MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

AutoScout24: Kaufanfragen zu E-Autos seit Einführung des Umweltbonus rasant angestiegen

Um die Fahrt im batterie-elektrischen Corsa-e noch entspannter zu gestalten, lassen sich mit OpelConnect und der myOpel App sowie der Free2Move Services App via Smartphone weitere spezielle Services und Lösungen für Elektrofahrzeuge abrufen - Bildnachweis: Opel / PSA

  

 

Innovationsprämie der Bundesregierung kurbelt Nachfrage zu E-Autos auf AutoScout24 im zweiten Halbjahr 2020 deutlich an

 

Die Innovationsprämie der Bundesregierung für E-Autos hat sich deutlich auf die Nachfrage entsprechender Modelle bei AutoScout24 ausgewirkt. So gingen beim europaweit größten Online-Automarkt deutschlandweit von Juli bis Dezember 2020 monatlich rund 80 Prozent mehr Kaufanfragen ein als in den gleichen Monaten des Vorjahres. Das zeigt eine Datenanalyse von AutoScout24 zu allen rein elektrisch betriebenen Autos im entsprechenden Zeitraum. Die Bundesregierung hatte im Rahmen ihres Corona-Konjunkturpakets die Förderung für E-Autos von 3.000 Euro auf 6.000 Euro verdoppelt, sodass Interessierte inklusive der Förderanteile, welche die Hersteller gewähren, mit einem Preisnachlass von bis zu 9.000 Euro rechnen können. Die Maßnahmen wurden mittlerweile verlängert und gelten so bis Ende 2025.

 

Nachfrageanstieg im Juli 2020 im Vorjahresvergleich sogar bei 90 Prozent

Die Innovationsprämie hat den Markt für E-Autos deutlich angekurbelt und die Kaufanfragen auf AutoScout24 im letzten halben Jahr um rund 80 Prozent in die Höhe schießen lassen. Der Monat mit den höchsten Zuwächsen war dabei der Juli 2020 – hier konnten sich Verkäufer über rund 90 Prozent mehr Kaufanfragen über das Portal des europaweit größten Online-Automarkts freuen. 

Prämien allein werden E-Autos nicht zum Durchbruch verhelfen

„Die verstärkte Förderung der Stromer durch die Innovationsprämie hat der Elektromobilität einen deutlichen Schub gegeben“, sagt Jochen Kurz, Director Product bei AutoScout24. „Auch die Verlängerung der Fördergelder bis 2025 ist positiv zu bewerten – ob die Nachfrage sich weiter auf diesem hohen Niveau halten kann, werden allerdings erst die nächsten Monate zeigen. Maßgeblich werden hierbei nicht allein die Kostenzuschüsse sein, sondern auch der Ausbau der Lade-Infrastruktur. Nicht zuletzt wird es eine Rolle spielen, ob die neuen Modelle der Hersteller die Kunden überzeugen werden.“

Anstieg der Kaufanfragen seit Einführung der Innovationsprämie

Juli 2019 zu Juli 2020                           + 90,00%
August 2019 zu August 2020               + 70,42%
September 2019 zu September 2020  + 83,83%
Oktober 2019 zu Oktober 2020            + 88,71%
November 2019 zu November 2020    + 74,73%
Dezember 2019 zu Dezember 2020     + 74,49%

Quelle: AutoScout24; Auswertungszeitraum Juli 2019 – Dezember 2020; Auswertung auf Basis von Kaufanfragen via E-Mail und Telefon; nur Elektroautos, alle Werte 2020 im Vergleich mit den gleichen Monaten in 2019


Top 10: Die am stärksten nachgefragten E-Auto Modelle seit Einführung des Umweltbonus
1.    Renault          Renault ZOE
2.    Tesla              Tesla Model S
3.    BMW              BMW i3
4.    Tesla              Tesla Model 3
5.    smart              smart EQ fortwo
6.    Volkswagen    Volkswagen e-Golf
7.    Hyundai          Hyundai Kona Elektro
8.    Volkswagen    Volkswagen e-up!
9.    Nissan            Nissan Leaf
10.  Tesla              Tesla Model X
Quelle: AutoScout24; Auswertungszeitraum Juli 2020 – Dezember 2020; Auswertung auf Basis von Kaufanfragen via E-Mail und Telefon; nur Elektroautos