MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

BMW 8er Cabrio – Bilder von der Hitzeerprobung im Death Valley

BMW 8er Cabrio bei der Heißlanderprobung in den USA – Bildnachweis: BMW

 

Entwicklung einer weiteren Modellvariante der neuen BMW 8er Reihe

Beim neuen 8er von BMW wird es nicht allein beim Coupé bleiben. Neben dem Coupé wird es vom 8er auch ein viertüriges GranCoupé und ein Cabriolet geben. Nun zeigt BMW von einer intensiven funktionalen Erprobungen und Testfahrten zwischen Las Vegas und dem Death Valley in den USA. Die Ergebnisse der sogenannten Heißlanderprobung im Westen der Vereinigten Staaten liefern wichtige Erkenntnisse über die Funktionssicherheit von mechanischen und elektronische Zuverlässigkeit aller Komponenten unter extremen Witterungsbedingungen, erklärt man bei BMW. Temperaturen von mehr als 50 Grad Celsius, extreme Staubentwicklung am Rande der Wüste, Stop-and-Go-Verkehr auf dem Las Vegas Strip, Schotterpisten rund um den Mount Whitney und Langstreckenfahrten zwischen der Pazifikküste und den Rocky Mountains kennzeichnen das Testprogramm für das neue BMW 8er Cabrio auf seinem Weg zur Serienreife.

 

BMW 8er Cabrio - Heißlandeprobung (08/2018)
Beim neuen 8er von BMW wird es nicht allein beim Coupé bleiben. Neben dem Coupé wird es vom 8er auch ein viertüriges GranCoupé und ein Cabriolet geben - Bildnachweis: BMW
« von 5 »

 

Für den Serienentwicklungsprozess des neuen BMW 8er Cabrio hat die Heißlanderprobung einen ähnlich hohen Stellenwert wie das Programm im Wintertestzentrum im schwedischen Arjeplog sowie die intensiven Fahrversuche auf dem Testgelände der BMW Group im südfranzösischen Miramas und auf dem Nürburgring. Erst wenn Tausende von Kilometern abgespult sind, haben die Entwickler die Gewissheit, dass sie auch mit dem offenen Modell der BMW 8er Reihe einen wahren Traumwagen für das Luxus-Segment auf die Straße bringen. Eine besondere Herausforderung für die Fahrzeugelektronik stellt der Ausflug des getarnten Vorserienfahrzeugs zum Hoover Damm dar. Die außergewöhnlich starken elektromagnetischen Wellen der dort installierten Wasserkraftwerks-Turbinen sind ein ultimativer Gradmesser für die Unempfindlichkeit der elektronischen Systeme gegenüber Störquellen von außen, erklären die Ingenieure.