Mazda 6e – Elektromobilität trifft auf modernes Design und innovative Technik
Der neue 6er fährt elektrisch: Mit der Vorstellung des Mazda 6e auf der Brüssel Motorshow 2025 bringt Mazda ein neues vollelektrisches Mittelklassemodell auf den europäischen Markt. Das fünftürige Schrägheckfahrzeug verbindet die preisgekrönte Kodo-Designphilosophie mit modernster Technologie und nachhaltiger Mobilität. Der Mazda 6e wird in zwei Ausstattungslinien und mit zwei unterschiedlichen Batterieoptionen angeboten. Der Einstiegspreis liegt bei rund 45.000 Euro, und die Markteinführung in Deutschland ist für den Sommer 2025 vorgesehen.
Mazda zweites Elektrofahrzeug
Der Mazda 6e wird mit zwei verschiedenen Antriebssträngen angeboten, die sich an unterschiedliche Anforderungen richten. Die Basisversion Mazda 6e 258 verfügt über eine 68,8-kWh-Batterie, die eine kombinierte Reichweite von bis zu 479 Kilometern ermöglicht. Der Elektromotor leistet 190 kW (258 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 320 Nm. Das Fahrzeug beschleunigt in weniger als acht Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h. Der Energieverbrauch beträgt 16,6 kWh pro 100 Kilometer, und die CO2-Emissionen liegen bei 0 g/km, was dem Fahrzeug die CO2-Klasse A verleiht. Dank der Gleichstrom-Schnellladefähigkeit kann die Batterie in nur 221 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden, während 152 Minuten Ladezeit eine zusätzliche Reichweite von 235 Kilometern ermöglichen.
Für Kunden, die eine größere Reichweite bevorzugen, bietet Mazda den Mazda 6e 245 Long Range an. Dieses Modell ist mit einer 80-kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 552 Kilometern ermöglicht. Der Elektromotor leistet 180 kW (245 PS) bei einem identischen Drehmoment von 320 Nm. Auch hier beträgt die Höchstgeschwindigkeit 175 km/h, während die Beschleunigung ebenfalls unter acht Sekunden liegt. Der Energieverbrauch beläuft sich auf 16,5 kWh pro 100 Kilometer. Beide Varianten verfügen über eine maximale gebremste Anhängelast von 1.500 Kilogramm, wodurch sie sich auch für den Transport schwerer Lasten eignen.
Der Innenraum des Mazda 6e folgt der japanischen „Ma“-Philosophie, die Einfachheit und Funktionalität in den Vordergrund stellt. Ein Panorama-Glasdach sorgt für eine helle und offene Atmosphäre, während hochwertige Materialien wie Kunstleder oder Nappaleder eine luxuriöse Anmutung schaffen. Der Mazda 6e ist in den beiden Ausstattungsvarianten Takumi und Takumi Plus erhältlich. Die Takumi-Variante bietet Kunstleder in den Farbtönen beige oder schwarz, während die höherwertige Takumi-Plus-Version mit hellbraunem Nappaleder und Suede-Velourskunstleder ausgestattet ist. Beide Varianten bieten großzügige Platzverhältnisse, eine schwebende Mittelkonsole und ein großzügig bemessenes Gepäckabteil unter der vorderen Haube. Die elektrisch bedienbare Heckklappe ermöglicht einen einfachen Zugang zum Kofferraum, der sich bei Bedarf durch Umklappen der Rücksitzlehnen erweitern lässt.
Das Cockpit des Mazda 6e ist fahrerorientiert und mit modernster Technologie ausgestattet. Ein 14,6-Zoll-Touchscreen, ein digitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument und ein 50-Zoll-Augmented-Reality-Head-Up-Display projizieren alle wichtigen Informationen, wie etwa Navigation und Geschwindigkeit, direkt ins Sichtfeld des Fahrers. Sprach- und Gestensteuerung ergänzen die intuitive Bedienung. Über eine Smartphone-App lassen sich zudem Funktionen wie die Ladeplanung und Vorklimatisierung des Fahrzeugs steuern. Für ein außergewöhnliches Klangerlebnis sorgt das serienmäßige SonyPro-Soundsystem mit 14 Lautsprechern.
Das Kodo-Design des Mazda 6e hebt die preisgekrönte Designphilosophie von Mazda auf eine neue Stufe. Fließende Linien, eine niedrige Dachlinie und eine sportliche Coupé-Silhouette prägen das Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Charakteristische Designelemente wie rahmenlose Türen, versenkte Türgriffe und eine markante Lichtsignatur unterstreichen die moderne und dynamische Optik. Am Heck sorgen das unverkennbare Vierzylinder-Leuchtendesign und ein elektrisch ausfahrbarer Spoiler für zusätzliche Akzente.
Auch in puncto Sicherheit setzt der Mazda 6e Maßstäbe. Neben neun Airbags verfügt das Fahrzeug über eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent, ein Überwachungssystem für den Front- und Rückbereich sowie ein Querverkehrswarner für den hinteren Bereich. Eine weitere Innovation ist das Occupancy Monitoring System, das die Rücksitze überwacht und den Fahrer beim Verlassen des Fahrzeugs warnt, falls sich beispielsweise noch ein Kind im Fond befindet.
Ähnliche Berichte
Attraktive Leasing-Angebote: Crossover-Wochen bei Mazda
Mazda investiert in die Zukunft der Elektromobilität: Neue Batteriemodul-Fabrik in Japan geplant
Mazda CX-60 erhält umfassende Modellpflege zum neuen Modelljahr 2025