MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

BYD kooperiert mit DJI: Revolutioniert eine Drohnenintegration das Fahrerlebnis?

BYD und DJI Kooperation: BYD Sealion 7 DM-i - Bildnachweis: BYD

BYD mit weltweit erster Drohne für E-Fahrzeuge  

Der weltweit führende Hersteller von elektrifizierten Fahrzeugen, BYD, hat eine strategische Partnerschaft mit dem renommierten Drohnenexperten DJI bekannt gegeben. Ziel dieser Kooperation ist die Entwicklung und Integration innovativer Drohnensysteme in BYD-Fahrzeuge, um den Nutzern ein völlig neues Fahrerlebnis zu ermöglichen.


BYD und DJI Kooperation: BYD Sealion 7 DM-i – Bildnachweis: BYD

Lingyuan-System: Spektakuläre Aufnahmen während der Fahrt

Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das sogenannte Lingyuan-System, das derzeit exklusiv für den chinesischen Markt bestimmt ist. Es wird als optionale Ausstattung für verschiedene Modelle von BYD und anderen Marken des Automobilherstellers angeboten.

BYD und DJI Kooperation – Bildnachweis: BYD

Das Lingyuan-System ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Lingyuan Battery Swap-Edition: Diese Version, die speziell für die Modelle der Marke YANGWANG entwickelt wurde, beinhaltet eine DJI Mavic 3-Drohne.

  • Lingyuan Fast Charging-Edition: Diese Variante ist für Denza-Fahrzeuge und ausgewählte BYD-Modelle vorgesehen und nutzt eine speziell angepasste DJI Air 3S-Drohne.

Technische Details und Funktionen

Die Besonderheit des Lingyuan-Systems ist der auf dem Fahrzeugdach integrierte Hangar, der als Start- und Landeplatz für die Drohne dient. Zusätzliche Positionierungsmodule, Kameras und spezielle Halterungen ermöglichen Starts und Landungen während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h.

Dank der „Follow-me“-Funktion kann die Drohne dem fahrenden Auto mit einer Geschwindigkeit von bis zu 54 km/h folgen. Per Knopfdruck kehrt sie aus einer Entfernung von bis zu zwei Kilometern zum Fahrzeug zurück. Im Hangar wird der Drohnenakku per automatischer Schnellladung in nur 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen.

Das System bietet zudem 30 voreingestellte Aufnahmemodi und verschiedene Algorithmen, die es ermöglichen, mit nur einem Befehl automatisiert hochwertige Fahraufnahmen zu generieren. Die Anwendungsbereiche reichen von einfachen Selfies bis hin zur vorausschauenden Streckenerkundung und Umgebungserkundung in unwegsamem Gelände.

Die von BYD entwickelte Lingyuan-App erleichtert die Drohnenbedienung durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und ist vollständig in die Fahrzeugsysteme integriert. Der ausfahrbare Landeplatz für die Drohne ist in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die so gestaltet sind, dass die Fahrzeughöhe 2,05 Meter nicht überschreitet. Bei größeren Modellen ist der Hangar in das Dach eingelassen, bei kleineren Fahrzeugen direkt aufgesetzt. Er verfügt außerdem über eine 4K-Weitwinkelkamera, die mit der 4K-Kamera der Drohne gekoppelt werden kann, um Aufnahmen aus zwei Perspektiven zu ermöglichen. Diese können in der Lingyuan-App bearbeitet werden.

Preise und Verfügbarkeit

Da das Lingyuan-System derzeit exklusiv für den chinesischen Markt bestimmt ist, liegen noch keine Informationen zu Preisen oder Verfügbarkeit in anderen Regionen vor. Es bleibt abzuwarten, ob und wann BYD plant, diese innovative Technologie auch in anderen Märkten anzubieten. Genaue Preisstaffelungen für die einzelnen Modellversionen sind derzeit nicht öffentlich verfügbar. Interessenten in China können sich jedoch direkt an BYD oder autorisierte Händler wenden, um detaillierte Informationen zu erhalten.

BYD als Technologiepionier

BYD unterstreicht mit dieser Kooperation seinen Anspruch als Technologiepionier und setzt auf strategische Partnerschaften, um Innovationen voranzutreiben und die Zukunft intelligenter Fahrzeuge zu gestalten. Das Unternehmen strebt danach, Komfort, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Mobilität durch Innovation weiterzuentwickeln.