
Mobilität digital erleben: Die Cars&Bytes 2025 in neuer Location - Bildnachweis: Cars&Bytes
Mobilität im Wandel
Die Mobilitätsbranche steht 2025 vor einem Umbruch, der nicht nur Experten, sondern auch Alltagsnutzer betrifft. Mit der Cars&Bytes 2025 öffnet eine der wichtigsten digitalen Automobilplattformen ihre Tore – erstmals in neuer Location in Hannover. Wer sich für die Zukunft des Fahrens, innovative Technologien und die neuesten Fahrzeugmodelle interessiert, findet hier Antworten und Inspiration.
Die Cars&Bytes feiert ihr fünfjähriges Jubiläum und setzt dabei auf ein hybrides Konzept: Neben digitalen Angeboten steht erstmals eine Präsenzveranstaltung in Hannover im Mittelpunkt. Das Event findet am 22. und 23. Mai 2025 statt und richtet sich an Fachbesucher, Branchenvertreter und interessierte Verbraucher gleichermaßen. Die Teilnahme ist weiterhin kostenfrei möglich, sowohl vor Ort als auch online. Damit bleibt die Veranstaltung für ein breites Publikum zugänglich und bietet einen unkomplizierten Zugang zu aktuellen Trends rund um Digitalisierung, Elektromobilität und neue Geschäftsmodelle.
Das Programm der Cars&Bytes 2025 ist vielfältig und praxisorientiert. Live produzierte Workshops, Diskussionsrunden und Keynotes beleuchten Themen wie digitale Services, Elektromobilität, Werkstattkonzepte und Softwarelösungen. Die Veranstaltung bietet eine interaktive Online-Ausstellung, in der Besucher sich gezielt über Partnerunternehmen informieren können. Die Inhalte stehen auch nach der Messe dauerhaft in einer Mediathek zur Verfügung, was einen nachhaltigen Wissensgewinn ermöglicht.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den aktuellen Fahrzeugneuheiten für das Jahr 2025. Modelle wie der vollelektrische Kia EV9 GT, der neue Mercedes CLA mit bis zu 792 Kilometern Reichweite oder der MG S5 EV als preiswerte Alternative im B-Segment werden vorgestellt. Auch der Toyota Urban Cruiser als kompakter E-SUV und der Polestar 5 mit rund 500 Kilometern Reichweite sind Teil des Angebots. Die Preisspanne reicht dabei von unter 30.000 Euro für den Toyota Urban Cruiser bis hin zu über 55.000 Euro für den Mercedes CLA. Damit werden unterschiedliche Zielgruppen angesprochen, von preisbewussten Gruppen bis zu technikaffinen Fahrern.
Wer sich für die neuesten Entwicklungen im Automobilsektor interessiert, erhält auf der Cars&Bytes 2025 einen umfassenden Überblick. Die Veranstaltung bietet nicht nur einen Ausblick auf die Mobilität von morgen, sondern auch konkrete Nutzenszenarien für den Alltag. Die Kombination aus Präsenzmesse und digitalem Angebot macht es einfach, sich zu informieren und mit Experten auszutauschen. Die Anmeldung ist unkompliziert, die Teilnahme kostenlos und die Inhalte dauerhaft verfügbar – ein klarer Mehrwert für alle, die sich mit Mobilität beschäftigen.
Details zur Veranstaltung
Die Cars&Bytes 2025 findet am 22. und 23. Mai in Hannover statt. Das Programm umfasst Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen. Die Online-Ausstellung ermöglicht einen gezielten Einblick in die Angebote der Partnerunternehmen. Alle Inhalte sind nach der Veranstaltung in der Mediathek abrufbar, sodass auch nachträglich ein Zugang zu den wichtigsten Informationen besteht.
Modellneuheiten und Preise 2025
Im Rahmen der Messe werden zahlreiche Fahrzeugneuheiten präsentiert. Der Kia EV9 GT als sportlicher Elektro-SUV wird für das obere Preissegment erwartet, während der MG S5 EV bereits ab unter 40.000 Euro erhältlich ist. Der neue Mercedes CLA startet ab 55.858 Euro und bietet eine Reichweite von bis zu 792 Kilometern. Der Toyota Urban Cruiser als kompakter E-SUV ist ab 29.990 Euro verfügbar. Damit deckt die Messe ein breites Spektrum ab – von erschwinglichen Einstiegsmodellen bis hin zu technisch anspruchsvollen Premiumfahrzeugen.
Gegenüberstellung: Elektromobilität und Verbrenner
Die Cars&Bytes 2025 zeigt, dass Elektromobilität weiter an Bedeutung gewinnt, ohne klassische Antriebe vollständig zu verdrängen. Neue Modelle wie der Polestar 5 oder der Suzuki eVitara setzen auf elektrische Antriebe und hohe Reichweiten. Gleichzeitig bleiben Verbrenner und Hybridmodelle präsent, etwa beim neuen Mitsubishi SUV im C-Segment. Dies spiegelt den aktuellen Markt wider, in dem unterschiedliche Antriebskonzepte parallel existieren und Kunden eine breite Auswahl haben.
Nutzen für Besucher
Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum, vom Laien bis zum Experten. Durch die Kombination aus Präsenz- und Digitalformat können Besucher flexibel teilnehmen und sich gezielt informieren. Die dauerhafte Verfügbarkeit der Inhalte in der Mediathek ermöglicht eine nachhaltige Nutzung des Angebots. Die Cars&Bytes 2025 bietet damit nicht nur einen Überblick über die neuesten Trends, sondern auch konkrete Hilfestellung bei der Auswahl und Bewertung neuer Fahrzeuge und Technologien.
Die Cars&Bytes 2025 in Hannover setzt Maßstäbe für digitale und hybride Automobilmessen. Mit einem umfassenden Programm, aktuellen Modellneuheiten und einer breiten Themenvielfalt bietet sie einen objektiven Einblick in die Mobilität der Zukunft. Die kostenfreie Teilnahme, die nachhaltige Wissensvermittlung und die praxisorientierten Inhalte machen die Messe zu einer empfehlenswerten Anlaufstelle für alle, die sich für die Entwicklungen in der Automobilbranche interessieren.
Ähnliche Berichte
Zwischen PS-Fieber und Festivalflair: Die PS Days 2025 in Hannover
Fastport eQuad von Honda: Neue Citylogistik auf vier Rädern
Honda auf dem Goodwood Festival of Speed 2025: Zwischen Filmkulisse und Elektrozukunft