Selbsttest
Seat bringt 2020 sein erstes reines Elektroauto auf den Markt, im Vorfeld setzt die Volkswagen-Tochter den Kleinwagen eMii in einem Pilotprojekt in Barcelona ein. Der batteriebetriebene Prototyp steht mehr als 1.000 Seat-Mitarbeitern in der spanischen Stadt zum Carsharing zur Verfügung. Schätzungen von Branchenverbänden und unabhängigen Experten gehen davon aus, dass bis 2025 mehr als 36 Millionen Menschen Carsharing-Services nutzen werden.
Seat setzt Elektroauto-Kleinwagen eMii in Barcelona ein
Nutzer können ein Fahrzeug der Flotte über eine mobile App reservieren. Nach der Reservierung versendet das System einen digitalen Schlüssel, der dem Benutzer mit nur einem Klick Zugang zum Fahrzeug gewährt, ohne dass ein physischer Schlüssel notwendig wäre.
Hm naja Carsharing und EMobilität davon halte ich nichts!
Eine gute infrastruktur währe eine CNG Mobilität Busse Bahn etc (CNG-Taxis z.b währe mir lieber statt Carsharing )
selbst in Indien gibt’s es ein CNG-DIESEL Zug! Und das seit 2015! Einfach cng train Googlen, aber das Kern Problem ist und bleibt jeder muß oder möchte ein Auto haben! Und welche Gefahren gibt es in einer virtuellen Welt wenn nur noch Carsharing angeboten wird?
Weniger Autos in Städten erhöhen die Lebensqualität. Private Autos parken gut 23 Stunden am Tag. Car-Sharing konsequent zu fördern, senkt die Zahl der Autos und damit auch den Platzbedarf. Die frei werdenden Flächen können bislang benachteiligten Verkehrsteilnehmer wie Radfahrern zugeschlagen werden und teilweise für den den Bau neuer Wohnungen genutzt werden. ( Genau alles was grün ist wird betoniert! )
http://www.presseportal.de/pm/6343/3499976
DER MENSCH ENTSCHEIDET ÜBER SEINE MOBILITÄT Den Menschen und sein Verhalten zu verstehen, ist der Schlüssel zu nachhaltiger Mobilität. Denn bei nachhaltigem Verhalten geht es um die individuelle Wahl der Lebensweise. Es geht darum, wie wir unser tägliches Leben leben und als Menschen unsere Entscheidungen von Gegebenheiten abhängig machen. Wir entscheiden danach, was bequem und was einfach ist. Nur die allerwenigsten von uns sind Idealisten, die immer und unter allen Umständen das tun, was „das Richtige“ ist. Deshalb brauchen wir Städte, in denen die „richtige“ Entscheidung gleichzeitig die „einfachste und komfortabelste“ Entscheidung ist. Ziel Nachhaltige Mobilität muss bezahlbar und ein Vorbild für die sinnvolle und effiziente Nutzung kommunaler Gelder sein.Greenpeace-Vision: Konzept für eine neue Mobilität in Städten 21.06.2016 Ziel der Studie war und ist, Mobilität und Lebensqualität in Deutschland dort zu steigern, wo die meisten Menschen leben – in unseren urbanen Räumen.
Das vorliegende Konzept wird Greenpeace Deutschland in den kommenden Jahren als Richtlinie bei seiner strategischen Arbeit im Bereich nachhaltiger städtischer Mobilität dienen.
http://www.greenpeace.de/presse/publikationen/rollenwechsel-konzept-fuer-eine-neue-mobilitaet-staedten
Die eMobilität schon traurig wo wir heute stehen!
Das Elektroauto, das nicht überleben durfte…Die Maxwellschen Gleichungen gestatteten immer übergeordnete EM-Motoren/Maschinen und Stromkreisläufe. Wir hätten bereits vor 100 Jahren (!) übergeordnete elektromagnetische
Apparate besitzen können, wenn man die Fehler der klassischen Elektrodynamik (CEM) sowie der symmetrischen Umformung der Gleichungen nicht begangen hätte.
Wir benötigen eben in der Elektrodynamik ein radikales Umdenken, um die energetischen Prinzipien voll zu erkennen!
https://www.zeitenschrift.com/artikel/das-elektroauto-das-nicht-ueberleben-durfte
Kein platz für Alternativen?
http://schnittpunkt2012.blogspot.de/2009/08/ev1-kein-platz-fur-alternativen.html?m=1
Noch ein Artikel..
http://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/tid-16795/general-motors-ev1-die-ausgebremste-zukunft_aid_469423.html
Das sollte Jeder über Elektroautos wissen wenn jeder der das liest wie fällt da die Reaktion aus?
http://www.wahrheit-jetzt.de/html/erfindungen.html
Nach einem eigenen theoretisch möglichen, „extrem aggressives Wachstumsmodell“ ab 2020 könnten frühestens im Jahr 2050 neun von zehn Fahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb vom Band laufen, präzisierte Degenhart.
https://www.vision-mobility.de/de/news/conti-chef-die-zukunft-ist-elektrisch-die-gegenwart-emissionsoptimiert-1562.html