

HD Maps für die Entwicklung zukünftiger Lösungen wie autonomes Fahren
Schon seit einigen Jahren sind Automobilhersteller ein fester Bestandteil der CES in Las Vegas. Wie TomTom heute bekannt gibt, evaluieren 82 Prozent aller Aussteller in der Automotive Hall der CES derzeit TomTom HD Maps für die Entwicklung zukünftiger Lösungen für das Autonome Fahren. HD Map von TomTom bietet ein hochgenaues und realistisches 3D-Modell des Straßennetzes.
Der TomTom RoadDNA Layer stellt – clever komprimiert – Informationen von Straßenrand zu
Straßenrand bereit, die, in Kombination mit Fahrzeugsensor, die Lokalisierung des Fahrzeugs als
Voraussetzung für das Autonome Fahren schafft. Dank seiner auf Kontinuität ausgelegten Natur,
ist TomTom HD Map sehr robust hinsichtlich jahreszeitlich bedingter Veränderungen im
Straßennetz oder sogar bezüglich der Beseitigung von Objekten jenseits der Fahrbahn.
Kooperationen rund um das Thema Autonomes Fahren hat TomTom bereits u.a. mit Volkswagen, der PSA Gruppe, Bosch und NVIDIA geschlossen.
Außerdem freut sich TomTom heute vermelden zu können, dass der US-Elektrofahrzeughersteller Lucid sich für TomTom als Zulieferer des Infotainmentssystems in seinem ersten Modell, dem Lucid Air, entschieden hat. Lucid Air soll ab 2019 in den USA erhältlich sein.
Ähnliche Berichte
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich
MBUX 2.6: Wie Mercedes das Auto per Software-Update smarter macht