

Byton M-Byte macht 2020 den Anfang
Die Marke Byton erhält momentan viel Aufmerksamkeit. Die Asiaten planen mit Unterstützung aus Deutschland bereits 2020 ein Elektro-SUV auf den deutschen Markt einzuführen. Auf der CES 2019 in Las Vegas bis 12. Januar 2019 zeigt der chinesische Autobauer nun das Serien-Cockpit. Vorab hatte Byton bereits erste Teaserbilder veröffentlicht. Das Elektrofahrzeug-Bauer bedient sich aus Deutschland unter anderem der Expertise von Carsten Breitfeld, der zuvor 20 Jahre bei BMW gearbeitet hat und zuletzt für den i8 verantwortlich zeichnete. In München betreibt Byton ein Ingenieur-Büro.
Position und Ausrichtung des XXL-Displays wurden so entwickelt, dass der Blick des Fahrers auf die Straße weder abgelenkt noch eingeschränkt wird. Im Split-Screen-Mode können der mittlere und der rechte Bereich des Diesplays mit unterschiedlichen Inhalten bespielt werden. Das intelligente Displaykonzept passt sich automatisch den Lichtverhältnissen an. Zudem erfüllt es alle aktuellen Sicherheits- und Crashanforderungen in den jeweiligen Verkaufsregionen.
Für die Montage Serienfertigung des M-Byte wird in Nanjing/China ein komplettes Werk gebaut. Die Produktion soll im vierten Quartal 2019 sukzessive hochgefahren werden. Vorher soll aber im Juni 2019 auf der CES Asia die fertig entwickelte Serienversion des M-Byte präsentiert werden.
Die Preise des luxuriösen Elektro-Boliden sollen in Detschland knapp oberhalb von 40.000 Euro starten.
Ähnliche Berichte
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich