MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

CES 2025: Continental stellt Scheibenprojektion der Zukunft vor

Window Projection: Intelligente Kommunikation über Fahrzeugseitenscheiben - Bildnachweis: Continental

  

Innovative Projektionstechnologie von Continental auf der CES 2025 vorgestellt

Das Technologieunternehmen Continental präsentiert auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 in Las Vegas eine bahnbrechende Innovation: die Window Projection-Technologie. Diese neue Lösung ermöglicht es, Inhalte in beeindruckender Qualität auf die hinteren Seitenscheiben von Fahrzeugen zu projizieren. Dabei wird das Fahrzeug zu einer interaktiven Kommunikationsfläche, die personalisierte Informationen und visuelle Botschaften direkt anzeigt.

Ein Miniatur-Projektor im Dachhimmel bringt die Inhalte visuell wirkungsvoll auf die Seitenscheibe – Bildnachweis: Continental

Präsentation auf der CES 2025

Continental stellt diese innovative Technologie auf der CES 2025 vor, die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas stattfindet. Die Präsentation erfolgt in einer privaten Ausstellung im Central Plaza gegenüber dem Las Vegas Convention Center. Eine exklusive Veranstaltung für Medienvertreter ist für den 7. Januar geplant.

Darüber hinaus zeigt das Unternehmen weitere Lösungen, die auf nachhaltige und vernetzte Mobilität abzielen. Diese Technologien verbinden Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport mit der Cloud und unterstreichen Continentals Innovationskraft.

Kompakte Projektionstechnologie für brillante Bildqualität

Herzstück der Window Projection ist ein hocheffizienter Miniaturprojektor, der weniger als einen halben Liter Bauraum benötigt und nahtlos in den Dachhimmel des Fahrzeugs integriert werden kann. Die Projektion erfolgt auf eine speziell entwickelte, elektronisch abdunkelbare Seitenscheibe, die als Projektionsfläche dient. Durch die Abdunklung wird eine optimale Bilddarstellung garantiert. Diese Technologie bietet eine plastische und von außen sichtbare Darstellung der Inhalte direkt auf der Scheibe.

Continental arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung dieser Projektionseinheit, um zukünftig noch kompaktere Lösungen anbieten zu können.

Integration von personalisierten Inhalten durch intelligente Software

Die Window Projection-Technologie integriert umfassende Softwarekomponenten, darunter den eTravel.companion. Diese KI-basierte Anwendung ist Teil des digitalen Ökosystems von banbutsu und analysiert Fahrgewohnheiten, Geodaten, Wetterbedingungen sowie Informationen aus der Fahrzeugsensorik. Auf Basis dieser Daten werden in Echtzeit personalisierte Inhalte generiert und auf die Seitenscheiben projiziert.

Ein praktisches Beispiel: Auf dem Weg zum Stadion eines Lieblingsvereins kann das Fahrzeug das entsprechende Vereinslogo zusammen mit weiteren visuellen Anpassungen anzeigen. Auch nützliche Informationen wie der Ladezustand eines Elektrofahrzeugs oder empfohlene Ladestopps lassen sich übersichtlich darstellen.

Diese Funktionalität wird durch die enge Zusammenarbeit mit dem Plattformanbieter banbutsu ermöglicht. Die Plattform stellt sicher, dass Inhalte dynamisch, kontextbasiert und individuell anpassbar sind. Nutzer können so bereits vor Fahrtantritt personalisierte Vorschläge und Informationen erhalten.

Anwendungsbeispiele und Möglichkeiten der Personalisierung

  • Anzeige des Ladezustands eines Elektrofahrzeugs im geparkten Zustand

  • Projektion des Logos eines Lieblingsvereins oder anderer persönlicher Symbole

  • Begrüßungsnachrichten oder visuelle Hinweise auf bevorstehende Ereignisse