MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

CES 2025: Weltpremiere für Honda 0 Saloon und SUV

Honda Presents World Premiere of Honda 0 Saloon and Honda 0 SUV Prototypes at CES 2025 – Bildnachweis: Honda

  

Honda präsentierte zwei seriennahe Prototypen seiner neuen Elektromodellreihe, den Honda 0 Saloon und den Honda 0 SUV. Diese Fahrzeuge markieren den Auftakt einer neuen Ära der Elektromobilität und sind Teil der Honda 0 Series. Geplant ist die Markteinführung dieser Modelle ab 2026 auf globalen Märkten, darunter Nordamerika, Europa und Japan. Neben den Fahrzeugen stellte Honda auch das innovative Betriebssystem ASIMO OS vor, das die Grundlage für fortschrittliche Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren bildet.

Honda Presents World Premiere of Honda 0 Saloon and Honda 0 SUV Prototypes at CES 2025 – Bildnachweis: Honda

Der Honda 0 Saloon: Flaggschiff der neuen Elektromodellreihe

Der Honda 0 Saloon ist eine Weiterentwicklung des auf der CES 2024 vorgestellten Saloon Concept. Das Fahrzeug kombiniert ein flaches, sportliches Design mit einem überraschend geräumigen Innenraum. Es repräsentiert den Entwicklungsansatz „Thin, Light and Wise“, der durch Leichtbau, kompakte Strukturen und intelligente Technologien realisiert wird.

Besonders hervorzuheben sind die fortschrittlichen Fahrassistenzsysteme des Honda 0 Saloon, die erstmals autonomes Fahren auf Level 3 ermöglichen. Das Fahrzeug passt sich durch „ultra-individuelle Optimierung“ den Bedürfnissen jedes Fahrers an und schafft damit ein persönlich zugeschnittenes Fahrerlebnis. Ermöglicht wird dies durch das ASIMO OS, das als technische Basis fungiert.

Der Honda 0 Saloon wird zunächst auf dem nordamerikanischen Markt eingeführt, bevor er weltweit, einschließlich Europa und Japan, verfügbar sein wird.

Honda CES 2025

Der Honda 0 SUV: Vielseitiger Raum für neue Mobilitätsansprüche

Der Honda 0 SUV ist das erste Modell der Honda 0 Series und basiert auf dem Konzeptmodell Space Hub. Dieses Modell definiert Elektrofahrzeuge als „Raum“ für Menschen und setzt auf maximale Flexibilität. Der Innenraum bietet eine hervorragende Sicht, hohe Anpassungsfähigkeit und Komfort.

Zu den technischen Highlights gehört die hochpräzise Positionsbestimmung, die auf einer 3D-Gyrosensortechnologie basiert. Diese Technologie, entwickelt aus der Honda-Robotikforschung, verbessert die Fahrstabilität auf unterschiedlichsten Straßenbelägen.

Die Markteinführung des Honda 0 SUV ist ebenfalls für 2026 geplant, wobei Nordamerika den Anfang macht. Anschließend wird das Modell in weiteren Regionen wie Japan und Europa verfügbar sein.

ASIMO OS: Die technologische Basis der Honda 0 Series

Das von Honda entwickelte Betriebssystem ASIMO OS integriert modernste Technologien, um die Fahrzeuge der Honda 0 Series zu Software-definierten Fahrzeugen (Software Defined Vehicles, SDV) zu machen.

ASIMO OS ermöglicht die Steuerung elektronischer Systeme wie Fahrassistenz- und Infotainmentsysteme über eine einzige Softwareplattform. Regelmäßige Over-the-Air-Updates erweitern die Funktionalität der Fahrzeuge auch nach dem Kauf, wodurch sie kontinuierlich an die Bedürfnisse der Fahrer angepasst werden können.

Zu den Innovationen gehört auch die Integration fortschrittlicher KI-Technologien, die autonomes Fahren und kooperative Fahreigenschaften fördern. Das System erkennt komplexe Fahrsituationen, wie z. B. plötzlich auf die Straße springende Tiere, und reagiert schnell und präzise.

Darüber hinaus baut Honda auf seiner langjährigen Forschung im Bereich Robotik auf. Technologien, die ursprünglich im menschenähnlichen Roboter ASIMO entwickelt wurden, finden sich nun in ASIMO OS wieder. Sie tragen dazu bei, dass die Fahrzeuge sich besser an die Umgebung anpassen und die Absichten der Nutzer verstehen.

Fortschritte beim autonomen Fahren

Honda hat bereits 2021 mit dem Honda Legend und der SENSING Elite-Technologie erste Schritte in Richtung Level-3-Autonomie gemacht. Mit der Honda 0 Series wird diese Technologie weiterentwickelt, um autonomes Fahren auf noch breiterer Basis anzubieten.

Die Integration einer KI mit unüberwachtem Lernen ermöglicht es den Fahrzeugen, sich schneller und effizienter an neue Fahrsituationen anzupassen. So können Fahrer während der Fahrt andere Tätigkeiten ausführen, wie etwa Filme ansehen oder Besprechungen abhalten.

Honda plant, die Nutzung dieser Eyes-off-Funktionen schrittweise auf weitere Fahrsituationen auszudehnen und damit einen neuen Standard für autonomes Fahren zu setzen.

Kooperation mit Renesas zur Entwicklung eines leistungsstarken SoC

Um die Anforderungen der Software-definierten Fahrzeuge zu erfüllen, arbeitet Honda mit Renesas Electronics Corporation an der Entwicklung eines leistungsfähigen System-on-Chip (SoC). Dieses neue SoC, das in den Modellen der Honda 0 Series zum Einsatz kommen soll, kombiniert hohe Verarbeitungsleistung mit geringem Stromverbrauch.

Das System nutzt Multi-Chiplet-Technologien, um eine branchenführende KI-Leistung von 2.000 TOPS bei einer Energieeffizienz von 20 TOPS/W zu erreichen. Diese Entwicklung stellt sicher, dass die Fahrzeuge der Honda 0 Series technologisch führend bleiben und den Anforderungen an moderne Mobilitätslösungen gerecht werden.