Der neue BYD Atto 2 – Kompaktes SUV mit fortschrittlicher Technologie und intelligenter Bauweise
Der BYD Atto 2 feiert auf dem Brüsseler Autosalon 2025 seine Premiere und erweitert das Angebot des chinesischen Herstellers im SUV-Segment. Als kompaktes Elektrofahrzeug kombiniert der Atto 2 moderne Technologien mit einer durchdachten Bauweise, die auf die Bedürfnisse von Stadtverkehr und Alltag zugeschnitten ist. Der Verkaufsstart des vollelektrischen SUV ist für das erste Quartal 2025 geplant. Über den Preis hüllt sich BYD noch in Schweigen und spricht von einem „wettbewerbsfähigen Preis“. Durch den Preis, die innovative Batterietechnologie und das durchdachte Design soll das Modell insbesondere europäische Kunden ansprechen, die ein praktisches und dennoch stilvolles Elektrofahrzeug suchen.
SUVs erfreuen sich nach wie vor einer großen Beliebtheit
Der BYD Atto 2 positioniert sich unterhalb des größeren Atto 3 in der SUV-Palette des Herstellers und ergänzt das Angebot, das unter anderem Modelle wie den Tang, Sealion 7, Seal U DM-i sowie das vollelektrische Pendant Seal U umfasst. Das kompakte Modell soll insbesondere Kunden ansprechen, die eine erhöhte Bodenfreiheit eines SUVs schätzen, aber gleichzeitig auf Agilität und Effizienz Wert legen.
Durchdachtes Design mit kompakten Abmessungen
Das Design des Atto 2 verbindet typische SUV-Merkmale mit kompakten Abmessungen. Mit einer Länge von 4.310 mm, einer Breite von 1.830 mm und einer Höhe von 1.675 mm ist der Atto 2 kürzer und schlanker als der Atto 3, bietet jedoch durch seinen langen Radstand von 2.620 mm ausreichend Platz für Insassen und Gepäck. Kurze Überhänge verbessern nicht nur die Rampenwinkel, sondern verleihen dem Fahrzeug auch ein modernes SUV-Profil.
Die Front des Fahrzeugs wird durch Voll-LED-Scheinwerfer und ein aerodynamisches Design dominiert, während dynamische Linien an den Türen und markante Schweller die Höhe des Fahrzeugs betonen. Am Heck fallen der Dachkantenspoiler und ein durchgängiges Lichtband auf. Ein besonderes Detail ist die Lichtsignatur der Rückleuchten, die an einen chinesischen Knoten erinnert und symbolisch für Glück und Unendlichkeit steht. Der Atto 2 wird serienmäßig in Climbing Grey (Grau) angeboten. Optional stehen weitere Farben wie Hiking Green (Grün), Skiing White (Weiß) und Cosmos Black (Schwarz) zur Verfügung.
Moderner Innenraum mit intelligenter Technik
Im Innenraum kombiniert der Atto 2 hochwertige Materialien mit einem großzügigen Raumangebot. Gepolsterte Oberflächen sorgen für ein angenehmes Ambiente, während die Mittelkonsole mit Getränkehaltern, einer Armlehne und integrierten Ablagefächern praktischen Nutzen bietet. Der Gangwahlhebel in Diamantenoptik und die ergonomisch platzierten Tasten für wichtige Funktionen wie Fahrmodi unterstreichen die moderne Gestaltung.
Ein Highlight des Innenraums ist das Panoramaglasdach, das viel natürliches Licht ins Fahrzeug bringt und eine offene Atmosphäre schafft. Dank der flachen Bodenstruktur, die durch die e-Plattform 3.0 ermöglicht wird, profitieren Insassen von einem verbesserten Platzangebot. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 400 Litern, das durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.340 Liter erweitert werden kann.
Fortschrittliche Batterietechnologie
Der BYD Atto 2 ist mit der innovativen Blade-Batterie ausgestattet, die erstmals in einem kompakten Modell mit der Cell-to-Body-Bauweise (CTB) kombiniert wird. Bei dieser Konstruktion ist die Batterie nahtlos in das Fahrzeugchassis integriert, wobei die obere Batterieabdeckung gleichzeitig den Boden des Fahrgastraums bildet. Dies spart Platz, erhöht die Karosseriesteifigkeit und sorgt für eine optimale Raumnutzung.
Die Blade-Batterie basiert auf Lithiumeisenphosphat (LFP), das im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien eine höhere Sicherheit und Langlebigkeit bietet. Zudem ist diese Batterie vollständig kobalt- und nickelfrei, was sie umweltfreundlicher macht.
Zur Markteinführung wird der Atto 2 mit einer Standardbatterie von 45,1 kWh erhältlich sein, die eine WLTP-Reichweite von 312 Kilometern ermöglicht. Der 130 kW (177 PS) starke Frontmotor treibt die Vorderräder an und bietet eine agile Fahrdynamik. Im Laufe des Jahres 2025 soll eine Variante mit größerer Batteriekapazität folgen, die eine noch höhere Reichweite ermöglicht. Genaue Details zu dieser Version werden zeitnah zur Markteinführung bekannt gegeben.
Verfügbarkeit
Mit dem Atto 2 erweitert BYD sein Angebot im Segment der kompakten Elektro-SUVs und bietet eine durchdachte Kombination aus Design, Technologie und Funktionalität. Das Fahrzeug richtet sich an eine breite Zielgruppe, die Wert auf ein modernes, vielseitiges und preiswertes Elektrofahrzeug legt.
Ähnliche Berichte
Neuer Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 rollt zu den Kunden: Vielseitig, leistungsstark und emissionsfrei
Carbon, Komfort und Cleverness: Engwe MapFour läutet neue Ära der E-Bikes ein
Mercedes eActros 600: Amazon tätigt Rekordbestellung für nachhaltigen Transport