

Umsatz liegt mit 11,0 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau
Continental ist ein solider Start in das Geschäftsjahr gelungen. Dank seines Technologieportfolios konnte sich das Unternehmen von der deutlich rückläufigen Marktdynamik absetzen. Der Umsatz liegt mit 11,0 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Die bereinigte EBIT-Marge beträgt 8,1 Prozent (EBIT bereinigt: 884 Millionen Euro). „Dank unserer starken Marktposition haben wir den Umsatz stabil gehalten, in einem deutlich rückläufigen Marktumfeld. Unsere erhöhte Kostendisziplin hat zu unserem soliden Ergebnis beigetragen“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende, Dr. Elmar Degenhart, anlässlich der Bekanntgabe der Quartalszahlen am Donnerstag in Hannover.
Die internationale Automobilproduktion verringerte sich nach vorläufigen Daten in den ersten drei Monaten 2019 um über 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das organische Wachstum (bereinigt um Konsolidierungskreis- und Wechselkursveränderungen) des Technologieunternehmens liegt dagegen lediglich bei minus 2 Prozent. Grund sind neben der starken Marktposition Effekte aus Entwicklungen der Wechselkurse, die sich im ersten Quartal auf insgesamt 186 Millionen Euro belaufen. Diese ergeben sich insbesondere aus der Verteuerung des amerikanischen Dollars gegenüber dem Euro.
Wie bereits zur Hauptversammlung am 26. April bekannt gegeben, rechnet Continental weiter mit einer Belebung des wirtschaftlichen Umfelds in der zweiten Jahreshälfte und hält daher an ihrer Jahresprognose von Anfang Januar fest.
Ähnliche Berichte
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich