MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Continental beliefert 18 der 20 volumenstärksten Elektrofahrzeughersteller weltweit mit Reifen 

Seit 2023 macht das EV-Kompatibel-Logo an der Reifenseitenwand sichtbar, welche Modelle für den Einsatz an E-Fahrzeugen und zur Optimierung ihrer Reichweite ausgelegt sind - Bildnachweis: Continental

Continental als Erstausrüster und Marktführer der Mobilitätswende: Reifen für die Elektromobilität im Fokus

Die Elektromobilität boomt, und Reifenhersteller wie Continental spielen eine zentrale Rolle in diesem Wandel. Mit innovativen Technologien und einem klaren Fokus auf die Anforderungen von Elektrofahrzeugen (EVs) hat sich das Unternehmen aus Hannover als führender Partner für die Automobilindustrie etabliert. 2024 konnte Continental 18 der 20 weltweit volumenstärksten EV-Hersteller mit Erstausrüstungsreifen beliefern – ein beeindruckender Beweis für das Vertrauen in die Marke.

Continental hat 2024 18 der 20 volumenstärksten Hersteller vollelektrischer Fahrzeuge weltweit mit Reifen beliefert – Bildnachweis: Continental

Warum Reifen für Elektrofahrzeuge so wichtig sind

Elektrofahrzeuge stellen besondere Anforderungen an ihre Bereifung. Das höhere Gewicht durch Batterien, das sofort verfügbare Drehmoment und die geringeren Motorgeräusche machen spezielle Lösungen erforderlich. Continental begegnet diesen Herausforderungen mit optimierten Technologien, die auf geringen Rollwiderstand, leise Abrollgeräusche und maximale Sicherheit abzielen. Diese Eigenschaften tragen nicht nur zur Effizienz und Reichweite bei, sondern auch zu einem verbesserten Fahrkomfort.

Technologische Innovationen im Detail

Continental hat frühzeitig auf die Bedürfnisse der Elektromobilität reagiert. Bereits 1993 wurde mit dem ContiEcoContact eine Reifenlinie eingeführt, die auf Energieeffizienz ausgelegt ist. Die neueste Generation, der EcoContact 7, setzt neue Maßstäbe:

Aerodynamisches Design: Eine spezielle „Aerodimple“-Struktur in der Reifenwand reduziert Luftverwirbelungen und verbessert so die Energieeffizienz.

ContiSilent-Technologie: Eine integrierte Schaumschicht minimiert Abrollgeräusche um bis zu 9 Dezibel – ideal für leise EVs.

ContiSeal-Technologie: Kleine Schäden durch Nägel oder Glas werden automatisch abgedichtet, was den Verzicht auf ein Ersatzrad ermöglicht.

Diese Technologien machen Continental-Reifen nicht nur für Elektroautos, sondern auch für Verbrenner zu einer attraktiven Wahl.

Beim neuen EcoContact 7 sorgt eine verbesserte Aerodynamik für eine erhöhte Energieeffizienz. Das macht den EcoContact 7 zu einer idealen Reifenlösung – für Stromer und Verbrenner – Bildnachweis: Continental

Ein Blick in die Zukunft

Seit 2023 kennzeichnet das „EV-Compatible“-Logo an der Reifenflanke alle Modelle, die speziell für Elektrofahrzeuge optimiert wurden. Dies erleichtert nicht nur den Kunden die Auswahl, sondern vereinfacht auch Logistikprozesse im Handel.

Mit einem Marktanteil von neun der zehn volumenstärksten EV-Hersteller in den Regionen Asien-Pazifik, Europa/Nahost/Afrika sowie Amerika unterstreicht Continental seine globale Führungsposition. Zu den Kunden zählen renommierte Marken wie Tesla, Volkswagen, Mercedes-Benz und BYD.

Ein Partner der Elektromobilität

Continental zeigt eindrucksvoll, wie technologische Innovationen zur Weiterentwicklung der Mobilität beitragen können. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Komfort und Sicherheit setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Reifenentwicklung – sowohl für Elektro- als auch Verbrennerfahrzeuge.