


Bestellsatrt: Der VW Golf Alltrack mit Allradantrieb, erhöhter Bodenfreiheit und 200-PS-TDI bringt seine Passagiere auch auf unwegsamem Terrain sicher ans Ziel - Bildnachweis: Volkswagen
Die neue Generation des Golf Alltrack geht an den Start
Der Golf Alltrack ist ein Crossover aus Golf Variant und SUV. Jetzt nimmt eine neue Generation des allradgetriebenen Allrounders Fahrt auf. Er basiert auf der achten, komplett neu entwickelten Golf Generation. Für Vortrieb sorgt serienmäßig der stärkste je in einem Golf eingesetzte Turbodieselmotor (TDI) mit einer Leistung von 200 PS. Zur robusten Allterrain-Ausstattung gehören eigenständige Stoßfänger, Radlaufverbreiterungen und Seitenschweller, ein Triebwerkunterschutz sowie eine erhöhte Bodenfreiheit. Der Preis in Deutschland inklusive Navigationssystem startet ab 39.337,64 Euro.
Konzipiert ist der Golf Alltrack um alle Straßen und Wege, unter allen Bedingungen zu meistern. Mit seinem 4Motion-Allradantrieb, einer um 15 mm höheren Bodenfreiheit und dem Rundumschutz der Karosserie (Radläufe, Schweller und Stoßfängerunterteile) ist der Golf Alltrack genau dafür gerüstet. Gleichzeitig bietet der bis zu 229 km/h schnelle Volkswagen einen sehr hohen Reisekomfort und Raum für fünf Personen plus Gepäck (611 Liter).
Den Allroundeigenschaften steht ein Verbrauch von nur 4,8 l/100 km gegenüber. Damit sind Reichweiten von zirka 1.000 Kilometern zwischen zwei Tankstopps möglich. Die umlaufende Allterrain-Beplankung ist in einem matten Schwarz gehalten. Auf den Seitenschwellern und im Frontstoßfänger kommen zudem Applikationen in mattierter Chromoptik zum Einsatz. Sie korrespondieren optisch mit glanzgedrehten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen („Ronda“) und der silbernen Dachreling. Als einziges Variant-Modell ist der Alltrack darüber hinaus serienmäßig mit einer LED-Lichtleiste im Kühlergrill (zwischen den LED-Plus-Scheinwerfern) sowie LED-Nebelscheinwerfern in einer markanten X-Formation ausgestattet.
Ähnliche Berichte
Honda setzt gemeinsam mit GM auf die Brennstoffzelle
ADAC Staubilanz Hessen 2022: Verkehrsaufkommen liegt noch unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019
Honda HR-V Hybrid im Test – Ein SUV drei Motoren