Abenteuer für die ganze Familie
Ab sofort können Interessenten den neuen Dacia Bigster bestellen. Das Familien-SUV des rumänischen Automobilherstellers, das zur Renault Group gehört, ist zu einem Einstiegspreis von 23.990 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich. Der Marktstart in Deutschland ist für Mai 2025 geplant, und das Fahrzeug wird in vier unterschiedlichen Ausstattungslinien angeboten. Ziel des neuen Modells ist es, eine optimale Kombination aus Komfort, Funktionalität und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis im hart umkämpften C-SUV-Segment zu bieten.
Vielfältige Ausstattungslinien
Die Basisversion des Dacia Bigster, die Ausstattungslinie „Essential“, startet bei einem Preis von 23.990 Euro. Sie richtet sich an pragmatische Käufer, die auf eine solide Grundausstattung Wert legen. Darüber hinaus sind die Varianten „Expression“ (ab 24.990 Euro) sowie die beiden Top-Ausstattungen „Journey“ (ab 26.840 Euro) und „Extreme“ (ab 26.990 Euro) verfügbar. Jede Linie wurde so konzipiert, dass sie unterschiedliche Ansprüche und Budgets abdeckt.
Die „Journey“-Ausstattung ist speziell für Langstreckenfahrten optimiert und umfasst unter anderem Komfortsitze mit verbessertem Sitzkomfort, einen teilelektrisch verstellbaren Fahrersitz und eine elektrische Heckklappe. Die „Extreme“-Linie richtet sich an Outdoor-Enthusiasten und bietet Extras wie ein elektrisches Panorama-Glasschiebedach, modulare Dachträger sowie pflegeleichte Sitzbezüge aus MicroCloud-Material. Beide Top-Versionen bieten optional eine exklusive Zweifarb-Lackierung mit einem schwarzen Fahrzeugdach.
Innovation und Vielseitigkeit
Der Dacia Bigster setzt auf Innovation und Vielseitigkeit. So ist das Fahrzeug optional mit dem beliebten „Sleep Pack“ ausgestattet, das den Bigster in einen Minicamper verwandelt. Dieses Paket, das für einen Aufpreis von 1.590 Euro erhältlich ist, enthält eine Box im Kofferraum sowie eine Matratze und bietet Platz für ein Doppelbett. Damit eignet sich der SUV ideal für spontane Ausflüge in die Natur.
Moderne Antriebstechnologien
Der neue Dacia Bigster bietet eine breite Palette elektrifizierter Antriebsoptionen. Zu den Highlights gehören:
- TCe 140: Ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem. Dieser Antrieb ist besonders kraftstoffsparend (Gesamtverbrauch kombiniert: 5,5 l/100 km; CO2-Emission: 124 g/km).
- ECO-G 140: Ein bivalent ausgelegter Motor, der sowohl mit Benzin als auch mit Autogas (LPG) betrieben werden kann. Auch hier sorgt ein Mildhybridsystem für reduzierte Emissionen.
- HYBRID 155: Erstmals in einem Dacia-Modell verfügbar, kombiniert dieser Antrieb eine Leistung von 155 PS mit einem Automatikgetriebe. Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 4,7 l/100 km und CO2-Emissionen von 106 g/km wird dieser Antrieb den Anforderungen umweltbewusster Kunden gerecht.
- TCe 130 4×4: Diese Variante verfügt über Allradantrieb und ein Sechsgang-Schaltgetriebe, wodurch sich der Bigster auch für unwegsames Gelände eignet (Gesamtverbrauch kombiniert: 6,1 l/100 km; CO2-Emission: 137 g/km).
Erweiterte Garantieleistungen
Mit der neuen Dacia Treuegarantie bietet der Hersteller die Möglichkeit, die reguläre Neuwagengarantie auf bis zu sieben Jahre oder 150.000 Kilometer zu erweitern. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Wartung des Fahrzeugs bei autorisierten Dacia-Vertragspartnern. Diese Garantieverlängerung sorgt für eine langfristige Absicherung und steht für die gesamte Modellpalette zur Verfügung.
Preisübersicht der Modellvarianten
Version | Preis (UVP) |
---|---|
Essential TCe 140 | 23.990 Euro |
Essential ECO-G 140 | 24.090 Euro |
Expression TCe 140 | 24.990 Euro |
Expression ECO-G 140 | 25.090 Euro |
Expression TCe 130 4×4 | 27.990 Euro |
Expression HYBRID 155 | 28.590 Euro |
Journey TCe 140 | 26.840 Euro |
Journey ECO-G 140 | 26.940 Euro |
Journey HYBRID 155 | 30.440 Euro |
Extreme TCe 140 | 26.990 Euro |
Extreme ECO-G 140 | 27.090 Euro |
Extreme TCe 130 4×4 | 29.990 Euro |
Extreme HYBRID 155 | 30.590 Euro |
Mit dem neuen Bigster setzt Dacia seine Strategie fort, preiswerte und dennoch hochwertige Fahrzeuge anzubieten. Der Bigster vereint moderne Technik, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und attraktive Garantieleistungen, was ihn zu einer überzeugenden Wahl im C-SUV-Segment machen soll.
Ähnliche Berichte
City-SUV: Der neue vollelektrische BYD Atto 2
Effizienz trifft Style: Wie schlägt sich der Nissan Juke 1.6 Hybrid N-Sport im Fahrbericht
Toyota präsentiert neues Elektro-SUV für den europäischen Markt