![](https://www.motormobiles.de/wp-content/uploads/2025/01/DEFENDER_DAKAR_HERO_03.01.jpg)
Defender setzt neue Maßstäbe: Offizielles Werksteam bei der Rallye Dakar und W2RC - Bildnachweis: Defender / JLR
Werkseinsatz bei der Rallye Dakar und W2RC
Der traditionsreiche Fahrzeughersteller Defender hat ein ambitioniertes Drei-Jahres-Programm angekündigt, das die Teilnahme an der legendären Rallye Dakar und der FIA Rallye-Raid-Weltmeisterschaft umfasst. Ab 2026 wird das Unternehmen mit einem offiziellen Werksteam in der neuen „Stock“-Kategorie antreten, die speziell für seriennahe Modelle entwickelt wurde.
Zwischen 2026 und 2028 plant Defender den Einsatz von zwei Fahrzeugen bei allen fünf Wettbewerben der FIA Rallye-Raid-Weltmeisterschaft (W2RC). Zudem wird ein drittes Fahrzeug das Team bei der prestigeträchtigen Rallye Dakar verstärken. Diese Rennserie gilt als einer der härtesten Offroad-Wettbewerbe weltweit und wird Defender die Möglichkeit geben, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Serienmodells unter extremen Bedingungen zu demonstrieren.
Die neue „Stock“-Kategorie, ehemals T2, unterliegt ab 2026 einem überarbeiteten Reglement, das höhere Anforderungen an Technik und Sportlichkeit stellt. Diese Klasse bietet die ideale Plattform, um die Robustheit und Vielseitigkeit des Defender zu präsentieren, dessen Konstruktion auf einer speziell entwickelten Karosseriearchitektur namens D7x basiert. Diese Aluminium-Monocoque-Konstruktion ist dreimal steifer als herkömmliche Karosserie-auf-Chassis-Lösungen und macht den Defender zu einem geeigneten Kandidaten für die strapaziösen Herausforderungen der Dakar.
Test- und Entwicklungsprogramm bis 2025
Vor dem geplanten Renneinsatz 2026 wird das Werksteam ein umfassendes Testprogramm absolvieren. Dieses beginnt bereits im Jahr 2025 und umfasst intensive Prüfungen des Fahrzeugs unter realen Wettbewerbsbedingungen. Der Höhepunkt des Entwicklungsjahres wird ein Testevent im Herbst 2025 sein, bei dem die Fahrzeuge erstmals unter Einsatzbedingungen geprüft werden. Die offizielle Teampräsentation erfolgt anschließend im Rahmen der Vorbereitung auf die Rallye Dakar.
Defender als Partner der Dakar 2025
Auch wenn der offizielle Renneinsatz erst 2026 beginnt, spielt der Defender bereits bei der Dakar 2025 eine wichtige Rolle. Als offizieller Fahrzeugpartner stellt Defender eine Flotte von 20 Fahrzeugen zur Verfügung, die für Transportaufgaben von Offiziellen, VIPs und Medienvertretern eingesetzt werden. Zusätzlich unterstützen sechs spezialisierte Aufklärungsfahrzeuge die Organisatoren bei der Planung der zukünftigen Routen der Rallye für die Jahre 2026 bis 2028.
Die DNA des Defender: Robustheit und Vielseitigkeit
Die Teilnahme an der Rallye Dakar ist für Defender nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, die technischen Fähigkeiten des Fahrzeugs zu unterstreichen. Die D7x-Karosseriearchitektur, die den Defender auszeichnet, wird für die Strapazen der Dakar angepasst, bleibt aber in ihrer Grundstruktur seriennah. Dies verdeutlicht die Stärke und Vielseitigkeit des Modells, das durch den Motorsport seinen Anspruch als robuster und leistungsstarker Geländewagen bekräftigt.
Die Bedeutung des „Stock“-Reglements
Das neue FIA-Reglement für die „Stock“-Kategorie legt den Fokus auf die Nutzung seriennaher Technik und eine faire Wettbewerbsplattform. Defender hat aktiv an der Gestaltung dieser Vorschriften mitgewirkt, die ab 2026 in Kraft treten und die Wettbewerbsbedingungen in der Kategorie intensivieren. Das Ziel ist es, die Zuverlässigkeit und Belastbarkeit von Serienmodellen unter Beweis zu stellen, während gleichzeitig innovative Entwicklungen vorangetrieben werden.
Zusammenarbeit mit den Organisatoren der W2RC
Defender arbeitet eng mit der FIA, der Amaury Sport Organisation (ASO) und anderen Herstellern zusammen, um die Zukunft der Rallye-Raid-Serie zu gestalten. Durch diese Kooperation werden nicht nur die Wettbewerbsbedingungen optimiert, sondern auch nachhaltige und innovative Ansätze für die Entwicklung von Geländefahrzeugen gefördert.
Ähnliche Berichte
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor
Historische Fahrzeuge im winterlichen Glanz: Die Planai-Classic 2025 kehrt zurück: Oldtimer-Rallye vom 9. bis 11. Januar 2025
Mazda investiert in die Zukunft der Elektromobilität: Neue Batteriemodul-Fabrik in Japan geplant