
Smart #5 Premium - 2025 - Bildnachweis: Smart
Vom Stadtflitzer zum elektrischen Familien-SUV
Aufmerksamkeit: Stellen Sie sich vor, Sie könnten die DNA eines kultigen Stadtautos mit der Praktikabilität eines Familien-SUVs und der Zukunftstechnologie der Elektromobilität verschmelzen. Interesse: Genau das hat Smart mit dem neuen #5 getan. Verlangen: Ein Fahrzeug, das die Grenzen des Erwarteten sprengt und gleichzeitig die Essenz der Marke bewahrt. Aktion: Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Smart mit dem #5 die automobile Landschaft neu definiert.

Der Smart #5 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Marke. Vom einstigen Pionier des Kleinstwagens hat sich Smart zu einem Anbieter vollwertiger Elektrofahrzeuge entwickelt. Mit dem #5 wagt sich die Marke erstmals in das Segment der kompakten SUVs vor und zielt damit auf eine völlig neue Käuferschicht.
Design: Vertraute Elemente in neuem Gewand
Das Äußere des Smart #5 zeigt deutliche Anleihen an die bisherige Designsprache der Marke, interpretiert diese jedoch neu. Die charakteristische zweifarbige Lackierung bleibt erhalten, wird aber durch fließende Linien und muskulöse Flanken ergänzt. Die Front präsentiert sich mit einem geschlossenen Kühlergrill und schmalen LED-Scheinwerfern, die dem Fahrzeug einen futuristischen Touch verleihen. Am Heck fallen besonders die durchgehende Leuchtleiste und der integrierte Spoiler auf, die dem #5 eine sportliche Note geben.

Innenraum: Geräumigkeit trifft auf Hightech
Im Innenraum zeigt sich deutlich der Sprung, den Smart mit dem #5 macht. Statt beengter Verhältnisse erwartet die Passagiere ein großzügiger Raum mit hochwertigen Materialien. Das Cockpit wird von einem zentralen Touchscreen dominiert, der die meisten Fahrzeugfunktionen steuert. Ein digitales Kombiinstrument hinter dem Lenkrad liefert alle relevanten Fahrinformationen.
Besonders beeindruckend ist das Raumangebot. Dank des langen Radstands und der cleveren Packmaße des Elektroantriebs bietet der #5 Platz für fünf Erwachsene und deren Gepäck. Der Kofferraum fasst je nach Konfiguration zwischen 370 und 1.410 Liter, was für diese Fahrzeugklasse durchaus beachtlich ist.

Antrieb: Leistung und Reichweite im Fokus
Der Smart #5 wird von einem Elektromotor angetrieben, der je nach Ausstattungsvariante zwischen 200 und 300 kW (272 bis 408 PS) leistet. Das maximale Drehmoment liegt bei beachtlichen 543 Nm. Damit beschleunigt der #5 in der Topversion in unter 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h – ein Wert, der selbst manchen Sportwagen alt aussehen lässt.

Die Batteriekapazität beträgt 66 kWh, was eine Reichweite von bis zu 440 Kilometern nach WLTP-Norm ermöglicht. An Schnellladesäulen lässt sich der Akku in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Für den Alltag dürfte das in den meisten Fällen ausreichen.
Technologie und Konnektivität
Smart hat den #5 mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Das Infotainmentsystem basiert auf einer eigens entwickelten Plattform und bietet neben den üblichen Funktionen wie Navigation und Smartphone-Integration auch Over-the-Air-Updates und eine KI-gestützte Sprachsteuerung.
Besonders hervorzuheben ist das umfangreiche Paket an Fahrassistenzsystemen. Der #5 verfügt über einen adaptiven Tempomaten mit Stop-and-Go-Funktion, einen aktiven Spurhalteassistenten und einen Parkassistenten mit 360-Grad-Kamera. Damit nähert sich das Fahrzeug dem autonomen Fahren der Stufe 2+.
Ausstattung und Preise
Der Smart #5 wird in drei Ausstattungslinien angeboten: Pro+, Premium und Brabus. Die Einstiegsversion Pro+ startet bei 48.990 Euro und bietet bereits eine umfangreiche Serienausstattung inklusive LED-Scheinwerfer, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und das zentrale 12,8-Zoll-Touchdisplay.
Die mittlere Ausstattungslinie Premium (ab 52.490 Euro) fügt unter anderem ein Panorama-Glasdach, eine elektrische Heckklappe und ein Premium-Soundsystem hinzu.
Das Topmodell Brabus (ab 57.990 Euro) bietet neben der höchsten Motorleistung auch exklusive Designelemente, 20-Zoll-Räder und ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk.
Smart bereitet den Wettbewerbern Kopfzerbrechen
Mit dem #5 wagt Smart einen mutigen Schritt. Das Fahrzeug ist nicht nur deutlich größer als alles, was die Marke bisher angeboten hat, sondern auch technologisch auf einem ganz anderen Niveau. Ob die Kunden den Wandel vom quirligen Stadtauto zum vollwertigen Familien-SUV mitgehen, wird sich zeigen. Fest steht: Der Smart #5 hat das Potenzial, die Marke neu zu definieren und im wachsenden Segment der Elektro-SUVs eine wichtige Rolle zu spielen.
Ähnliche Berichte
Stromer mit Stil: Wie sich der neue Ford Puma Gen-E im Alltag schlägt
Suzuki eVitara 2025: Einstieg in die E-Mobilität mit Allrad und Vernunft
Webasto und der Kia EV3: Technologietreiber in der E-Mobilität