Skoda integriert ein adaptives Fahrwerk und noch weitere technische Features in sein geräumige Groß-SUV Kodiaq
Noch mehr Hightech an Bord
Skoda integriert ein adaptives Fahrwerk und noch weitere technische Features in sein geräumige Groß-SUV Kodiaq. Das Adaptive Fahrwerk inklusive Fahrprofilauswahl steht nun auch für Versionen mit Frontantrieb zur Wahl. Diese Option ist für alle Motoren ab 110 kW (150 PS) verfügbar. Sie ermöglicht dem Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi: Comfort, Normal und Sport. Je nach ausgewähltem Modus beeinflussen elektrisch betätigte Ventile die Arbeitsweise der Dämpfer. Ebenfalls neu ist der verbesserte Spurwechselassistent. Dieser warnt bereits vor Fahrzeugen in bis zu 70 Metern Entfernung. Das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System Kessy besitzt nun einen integrierten Bewegungsmelder, der das illegale Abgreifen von Signalen verhindert. Zudem trägt der Kodiaq jetzt den Skoda-Schriftzug in Einzelbuchstaben am Heck. Dieses neue Designdetail hatte der Hersteller in Europa erstmals mit dem Kompaktmodell Scala präsentiert.
Ähnliche Berichte
Fahrbericht: Mitsubishi Colt Top 1.0 Turbo MT 6-Gang (Modelljahr 2025)
Polestar Energy: So wird das Laden zu Hause intelligenter und kostengünstiger
Elektro-Crossover mit Sportwagen-DNA: Kia präsentiert den überarbeiteten EV6 GT