Die Möglichkeit einer Rückkehr der IAA nach Frankfurt am Main gewinnt an Momentum
Nachdem die prestigeträchtige Automesse 2021 nach fast 70 Jahren in Frankfurt nach München umgezogen war, gibt es nun Bestrebungen, sie wieder an den Main zu holen.
Historischer Hintergrund und aktuelle Entwicklungen
Die IAA hat eine lange Geschichte in Frankfurt. Die allererste IAA in Deutschland fand im Jahr 1900 auf Initiative des Automobilclub von Deutschland (AvD) in Frankfurt statt. Von 1951 bis 2019 war die Messe dann regelmäßig in der Mainmetropole zu Gast. Der Umzug nach München 2021 war von Kontroversen begleitet. In Frankfurt hatte die Messe zunehmend Kritik auf sich gezogen, insbesondere von Umweltschützern. Während der letzten Frankfurter IAA 2019 kam es zu Protesten und Blockaden. Auch in München sah sich die IAA mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert.
Politische Unterstützung für eine Rückkehr
Mehrere politische Akteure setzen sich für eine Rückkehr der IAA nach Frankfurt ein:
Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) möchte Gespräche mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) führen. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) arbeitet gemeinsam mit der Stadt Frankfurt daran, die Ausstellung ab 2027 wieder nach Hessen zu holen. Der AvD, vertreten durch Präsident Lutz Leif Linden, befürwortet den Vorschlag einer Rückkehr nach Frankfurt. Oberbürgermeister Josef schwebt weniger eine reine Automesse vor, sondern vielmehr eine Mobilitäts- oder Technologiemesse. Er betont die Wichtigkeit, Messen weiterzuentwickeln.
Wirtschaftliche Bedeutung
Die IAA war für Frankfurt ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie generierte Einnahmen von mehreren hundert Millionen Euro, insbesondere für Gastgewerbe und Handwerk.
Herausforderungen in München
In München gibt es derzeit Diskussionen über die Zukunft der IAA. Die Grünen in der Stadtregierung stehen den großen Ausstellungsflächen in der Innenstadt kritisch gegenüber. Dies könnte eine Chance für Frankfurt darstellen. Der aktuelle Vertrag der IAA mit der Münchener Messe läuft bis 2025. Die Entscheidung des VDA für die Zeit danach steht noch aus. Frankfurt könnte mit seiner vorhandenen Infrastruktur und langjährigen Erfahrung punkten. Die Messe Frankfurt hat nach schwierigen Jahren, bedingt durch die Corona-Pandemie, für das laufende Geschäftsjahr ein Rekordergebnis angekündigt. Eine Rückkehr der IAA könnte im Zuge der weiteren Expansion zu zusätzlicher Aufmerksamkeit führen.
Ähnliche Berichte
Premiere auf der CMT 2025: Der VW New Caravelle als Campervan von Vanexxt
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor
CES 2025: Weltpremiere für Honda 0 Saloon und SUV