

Schnelles Aufheizen und hohe Glühtemperaturen für reduzierte Emissionen
BorgWarner liefert sein Dieselkaltstartsystem mit Keramikglühkerzen (Ceramic Glow Plugs, CGPs) und Glühkerzen-Steuergerät für SsangYongs neue 1,6-Liter- und 2,2-Liter-DTX-Motoren. Die mit BorgWarners schnell aufheizender Dieselkaltstarttechnologie ausgestatteten Glühkerzen helfen dabei, den Verbrennungsvorgang für mehrere Fahrzeuge des führenden südkoreanischen Automobilherstellers SsangYong, darunter das komplett neue Kompakt-SUV Tivoli sowie die Modelle Korando und Korando Sport, zu optimieren. Diese Modelle sind mit einem Stopp/Start-System ausgerüstet und sollen sowohl in Europa als auch Nordamerika auf den Markt kommen.
„BorgWarners hochmoderne Dieselkaltstarttechnologien optimieren die Verbrennungsvorgänge, um einen verbesserten Kraftstoffverbrauch und reduzierte Emissionen zu erreichen“, sagt Brady Ericson, President und General Manager, BorgWarner Emissions Systems. „Die CGP und das Glühkerzen-Steuergerät von BorgWarner sind dafür ausgelegt, derzeitige Emissionsstandards zu erfüllen. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen heizen sie schneller auf und bieten eine längere Lebensdauer. Zudem liefern sie zuverlässige Motorstarts und reduzierte Emissionen. Wir freuen uns, diese fortschrittlichen Technologien für SsangYong bereitzustellen.”
Mit einer Aufheizzeit von zwei Sekunden ist BorgWarners CGP, die eine maximale Glühtemperatur von 1.250 Grad Celsius erreicht, deutlich schneller als vergleichbare Keramikglühkerzen. Indem sie den Motor schnell und effizient startet, hilft BorgWarners Kaltstarttechnologie dabei, den Verbrennungsvorgang zu optimieren. Das führt zu einer geringeren Kraftstoffverbrennung und reduzierten Emissionen. Das rotationssymmetrisch aufgebaute, fortschrittliche Heizelement besteht aus einer elektrisch leitfähigen Vollkeramik, deren Oberfläche einen höheren spezifischen Widerstand aufweist als das Hin- und Rückleitmaterial. Während vergleichbare Modelle ein innerhalb des Glühstabs sitzendes Heizelement verwenden, das diesen komplett aufheizen muss, glüht der Stift der CGP nur an der Spitze und Oberfläche seiner Kappe. BorgWarners Keramikglühkerze verfügt zudem über eine optimierte Closed-Loop-Steuerung im Vor-, Zwischen- und Nachglühen. Aufgrund ihrer erhöhten Hitzebeständigkeit bietet die CGP eine ausgezeichnete Haltbarkeit und lange Lebensdauer.
Darüber hinaus stellt BorgWarner sein Glühkerzen-Steuergerät bereit, das die Heizleistung präzise an die Anforderungen des Motors anpasst. Es gibt stetig die für den jeweiligen Betriebspunkt optimale Effektivspannung aus und ermöglicht so, die Glühkerzentemperatur in Abhängigkeit vom Betriebszustand zu steuern. Die Kombination aus CGP und elektronischem Steuergerät heizt die Glühkerze extrem schnell auf.
Ähnliche Berichte
Lenkung ohne Verbindung: ZF bringt Steer-by-Wire nach Europa – was bedeutet das für Fahrer und Hersteller?
Stahl aus Österreich für Chinas Stromer: Voestalpine liefert den Stahl für Europas erste BYD-Fabrik
PS Days 2025: Das erwartet Besucher auf den PS Days in Hannover – Bilder-Impressionen