
Maxus eTerron 9 jetzt bei autorisierten Maxus Händlern in Deutschland erhältlich - Bildnachweis: Maxus / Copyright Patrice Maurein
Der erste vollelektrischen Pick-up mit serienmäßigem Allradantrieb
Der Automobilmarkt erlebt derzeit eine bedeutende Erweiterung im Segment der elektrischen Nutzfahrzeuge. Mit der Einführung des Maxus eTerron 9 in Deutschland präsentiert der chinesische Hersteller den ersten vollelektrischen Pick-up mit serienmäßigem Allradantrieb auf dem europäischen Markt. Dieses Fahrzeug, das ab dem 14. März 2025 bei autorisierten Händlern erhältlich ist, markiert einen wichtigen Schritt in der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen und könnte die Wahrnehmung elektrischer Pick-ups nachhaltig verändern.

Technische Spezifikationen und Leistung
Der eTerron 9 setzt auf einen fortschrittlichen elektrischen Antriebsstrang mit zwei Elektromotoren. An der Vorderachse leistet ein Permanentmagnet-Synchronmotor 125 kW (170 PS), während an der Hinterachse ein weiterer Motor mit 200 kW (272 PS) arbeitet.
Maxus eTerron 9 jetzt bei autorisierten Maxus Händlern in Deutschland erhältlich – Bildnachweis: Maxus / Copyright Patrice Maurein
Diese Kombination resultiert in einer beeindruckenden Systemleistung von 325 kW (442 PS). Die Kraftverteilung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in lediglich 5,8 Sekunden – ein Wert, der für ein Fahrzeug dieser Größe und Klasse bemerkenswert ist.
Die Energieversorgung übernimmt eine 102-kWh-Hochvoltbatterie, die eine Reichweite von bis zu 430 Kilometern nach WLTP im kombinierten Zyklus ermöglicht. Im Stadtzyklus steigt die Reichweite sogar auf bis zu 566 Kilometer. An Schnellladesäulen lässt sich die Batterie in etwa 40 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen, wobei Ladeleistungen von bis zu 115 kW möglich sind.

Ausstattung und Komfort
Der eTerron 9 präsentiert sich mit einer Ausstattung, die eher an Premium-PKWs erinnert als an klassische Nutzfahrzeuge. In der Basisausstattung „Luxury“ sind bereits LED-Scheinwerfer, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, eine induktive Ladestation für Smartphones, ein Innenspiegel mit Kameradisplay, Klimaautomatik, ein beheizbares Lederlenkrad sowie Sitzheizung vorne und hinten enthalten1.
Die höherwertige „Premium“-Ausstattung erweitert den Komfort um ein elektrisches Panorama-Schiebedach, Ledersitze und einen 8-fach elektrisch verstellbaren Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze, Belüftung und Massagefunktion.
Das Cockpit wird von zwei nebeneinander angeordneten 12,3-Zoll-HD-Displays dominiert, die eine intuitive Steuerung von Navigation, Medien und Fahrzeugfunktionen ermöglichen.
Praktikabilität und Nutzwert
Mit einer Länge von 5,50 Metern bietet der eTerron 9 eine Nutzlast von bis zu 575 Kilogramm. Die Ladefläche misst 1,56 Meter in der Länge und 1,50 Meter in der Breite. Ein besonderes Feature ist die elektrisch absenkbare Ladekante, die den Zugang zur Ladefläche erleichtert.
Zusätzlich verfügt der eTerron 9 über einen 236 Liter großen „Frunk“ unter der Motorhaube, der wettergeschützten Stauraum bietet. Eine Besonderheit im Segment der elektrischen Pick-ups ist die Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen.
Die Vehicle-to-Load (V2L) Funktion ermöglicht es, elektrische Geräte über drei 220-Volt-Steckdosen mit Strom zu versorgen – ein praktisches Feature für Arbeiten im Gelände oder Outdoor-Aktivitäten.
Sicherheit und Fahrassistenzsysteme
Der eTerron 9 hat im Euro NCAP Sicherheitstest die Höchstwertung von fünf Sternen erreicht und ist damit der erste vollelektrische Pick-up mit dieser Auszeichnung. Besonders hervorzuheben sind die Bestwerte in den Kategorien Insassenschutz für Erwachsene (91 Punkte) und Fußgängerschutz (84 Punkte).
Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung gehören ein 360°-Kamerasystem, ein automatisches Notbremssystem mit Frontkollisionswarner, ein Spurwechselassistent, ein Querverkehrswarner und ein Türöffnungswarner.
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Der Brutto-Einstiegspreis für den Maxus eTerron 9 liegt bei 74.958,10 Euro inkl. 19% MwSt. für die „Luxury“-Ausstattung. Die höherwertige „Premium“-Ausstattung ist ab 77.933,10 Euro inkl. MwSt. erhältlich.
Marktpositionierung und Ausblick
Mit dem eTerron 9 positioniert sich Maxus als Pionier im Segment der elektrischen Pick-ups in Europa. Das Fahrzeug tritt in direkte Konkurrenz zu etablierten Modellen wie dem Ford F-150 Lightning und dem angekündigten Tesla Cybertruck, die jedoch noch nicht auf dem europäischen Markt verfügbar sind.
Die Einführung des eTerron 9 könnte einen wichtigen Impuls für die Elektrifizierung im Nutzfahrzeugsektor geben. Es bleibt abzuwarten, wie der Markt auf dieses innovative Fahrzeug reagieren wird und ob es Maxus gelingt, sich gegen die zu erwartende Konkurrenz von etablierten Herstellern zu behaupten.
Ähnliche Berichte
Stromer mit Stil: Wie sich der neue Ford Puma Gen-E im Alltag schlägt
Suzuki eVitara 2025: Einstieg in die E-Mobilität mit Allrad und Vernunft
Webasto und der Kia EV3: Technologietreiber in der E-Mobilität