
Mit der Erweiterung der Flotte setzt nextmove erneut Maßstäbe in der Elektromobilität - Bildnachweis: Nextmove
nextmove: Elektromobilität für alle – Vom Krankentransport bis zum Tesla-Abo
Die Elektromobilität ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern ein fester Bestandteil der Verkehrswende. nextmove, Deutschlands führende Elektroauto-Vermietung, hat sich darauf spezialisiert, innovative Mobilitätslösungen anzubieten, die den Umstieg auf nachhaltige Fahrzeuge erleichtern. Mit einem breiten Angebot an Miet- und Abo-Modellen sowie einer gezielten Beratung für Unternehmen und Privatkunden setzt das Unternehmen neue Standards in der Branche. Doch was macht nextmove so besonders und wie tragen die neuen Angebote zur Förderung der Elektromobilität bei? Ein detaillierter Blick zeigt die Vielfalt und Vorteile des Angebots.
Vielseitige Fahrzeugflotte für jeden Bedarf
nextmove bietet eine beeindruckende Auswahl von über 500 vollelektrischen Fahrzeugen an 12 Standorten in Deutschland. Die Flotte umfasst sowohl PKW als auch Nutzfahrzeuge, die für unterschiedlichste Einsatzbereiche geeignet sind. Besonders hervorzuheben sind die neuen elektrisch betriebenen Krankentransportfahrzeuge (KMP), die speziell für den Transport mobilitätseingeschränkter Personen entwickelt wurden. Diese Fahrzeuge basieren auf dem Maxus eDeliver 9 und bieten eine Reichweite von etwa 230 Kilometern sowie eine modulare Innenraumgestaltung. Neben klassischen Sitzplätzen verfügen sie über eine Hebebühne am Heck, die Rollstuhlfahrern einen komfortablen Einstieg ermöglicht.
Wirtschaftliche Vorteile und Nachhaltigkeit
Elektrofahrzeuge bieten zahlreiche wirtschaftliche Vorteile, die insbesondere für Unternehmen attraktiv sind. Die Betriebskosten sind deutlich geringer als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, da Energiekosten für Strom niedriger sind und weniger Wartung erforderlich ist. Elektroautos benötigen keine Ölwechsel, haben weniger bewegliche Teile und profitieren von einem geringeren Bremsverschleiß durch Rekuperation. Zusätzlich entfällt die Kfz-Steuer für zehn Jahre, und viele Kommunen fördern den Umstieg auf Elektromobilität finanziell.
Neben der Wirtschaftlichkeit spielt die Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Elektrofahrzeuge verursachen keine lokalen Emissionen und sind daher besonders geeignet für den Einsatz in Umweltzonen oder Wohngebieten. Für Organisationen im Gesundheitssektor bietet der Einsatz von Elektro-KMP-Fahrzeugen einen zusätzlichen Imagegewinn, da sie sich als zukunftsorientiert und umweltbewusst präsentieren können.
Komfort und Praktikabilität
Die elektrisch betriebenen Krankentransportfahrzeuge von nextmove punkten nicht nur mit Nachhaltigkeit, sondern auch mit hohem Komfort für Fahrgäste und Personal. Der Innenraum ist schnell beheizt oder gekühlt, ohne dass der Motor laufen muss – ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Zudem sind Elektrofahrzeuge leiser und vibrationsärmer, was sowohl für Fahrer als auch Fahrgäste eine angenehmere Transportumgebung schafft. Das sanfte Anfahren und Bremsen sorgt dafür, dass empfindliche Fahrgäste wie ältere Menschen oder Verletzte stressfrei transportiert werden können.
Flexible Miet- und Abo-Modelle
nextmove bietet neben der klassischen Kurzzeitmiete auch flexible Langzeitmieten und Abonnements an. Kunden können Elektroautos ab 399 Euro pro Monat abonnieren und profitieren dabei von voller Kostenkontrolle sowie maximaler Flexibilität. Besonders beliebt sind Tesla-Modelle wie das Model S, Model 3 oder Model Y, die sowohl für Tagesmieten als auch für längere Zeiträume verfügbar sind.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, über nextmove die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) zu beantragen. Elektroautobesitzer erhalten dabei Prämien von bis zu 1.336 Euro jährlich – ein zusätzlicher finanzieller Anreiz für den Umstieg auf Elektromobilität.
Fazit: Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität
nextmove zeigt eindrucksvoll, wie Elektromobilität praktisch umgesetzt werden kann – sei es durch die Vermietung von Fahrzeugen oder durch gezielte Beratung beim Umstieg auf elektrische Flotten. Mit Angeboten wie den KMP-Fahrzeugen wird deutlich, dass Elektromobilität nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch wirtschaftlich und komfortabel sein kann. Unternehmen, Behörden und Privatkunden finden bei nextmove maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse.
Die Verkehrswende steht vor großen Herausforderungen, doch Anbieter wie nextmove machen den Umstieg einfacher und attraktiver denn je. Ob Krankentransporte oder Tesla-Abos – das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um nachhaltige Mobilität zu fördern.
Ähnliche Berichte
Stromer mit Stil: Wie sich der neue Ford Puma Gen-E im Alltag schlägt
Suzuki eVitara 2025: Einstieg in die E-Mobilität mit Allrad und Vernunft
Webasto und der Kia EV3: Technologietreiber in der E-Mobilität