MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

EnBW eröffnet Hamburgs größten Schnellladepark: 400 kW Ladeleistung je E-Auto

EnBW-Ladepark in Hamburg-Marmstorf - Bildnachweis: EnBW


20 Ladepunkte: Der bislang größte Schnellladepark der Hansestadt

Das Energieunternehmen EnBW hat in Hamburg-Marmstorf den bislang größten Schnellladepark der Hansestadt eröffnet. Der neue Standort verfügt über 20 Hochleistungs-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt. Diese ermöglichen es Elektrofahrzeugen, je nach Konfiguration innerhalb von 15 Minuten eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern aufzuladen. 


20 HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung – Gastronomieangebote in direkter Nähe – Anbindung an A7 und A261

Der Ladepark befindet sich strategisch günstig am Garten von Ehren Gartencenter, das auch gastronomische Angebote bereithält. Zudem liegt er in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A7 und A261, was ihn sowohl für Alltagsladungen während des Einkaufs als auch für Zwischenladungen auf längeren Strecken attraktiv macht.EnBW betreibt nach eigenen Angaben mit über 5.000 Ladepunkten das größte Schnellladenetz Deutschlands und plant, auch zukünftig etwa 20 Prozent der bundesweiten Schnellladeinfrastruktur bereitzustellen. Dafür investiert das Unternehmen jährlich rund 200 Millionen Euro.Alle Ladepunkte von EnBW, einschließlich jener in Hamburg-Marmstorf, werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben. Das Unternehmen bietet über sein HyperNetz Zugang zu mehr als 700.000 Ladepunkten in Europa. Kunden können die EnBW mobility+ App nutzen, um Ladepunkte zu finden und kontaktlos zu bezahlen. An den meisten EnBW-eigenen Schnellladepunkten ist nach einmaliger Registrierung sofortiges Laden möglich.

EnBW positioniert sich als Full-Service-Anbieter im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und deckt nach eigenen Angaben die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen über den Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur bis hin zu digitalen Lösungen für Verbraucher.