Anbindung an Hauptverkehrsachsen und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort
EnBW eröffnet einen neuen Schnellladepark für Elektroautos direkt an der EnBW City in Stuttgart. Der Standort verfügt über 14 Schnellladepunkte mit Solardach und ist an Hauptverkehrsachsen und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort angeschlossen. Der neue Standort verdichtet das EnBW HyperNetz im hoch frequentierten Süden Stuttgarts weiter und liegt in der Nähe der beiden Verkehrsachsen A8 zwischen Karlsruhe und München sowie B27 zwischen Stuttgart und Tübingen. Der Schnellladepark ist eine Erweiterung des bestehenden Standorts und verfügt nun über eine großzügige Überdachung und eine integrierte Photovoltaikanlage, die Strom für den Betrieb des Ladeparks erzeugt. Nach einem 20-minütigen Ladestopp haben E-Autos eine frische Reichweite von bis zu 400 Kilometern.
Die EnBW betreibt den Ladepark mit 100% Ökostrom. Das Unternehmen plant, bis 2030 bundesweit 30.000 Schnellladepunkte zu betreiben und einen relevanten Anteil zu den bis dahin benötigten 130.000 bis 150.000 Schnellladepunkten leisten.
Ähnliche Berichte
Elektro-Crossover mit Sportwagen-DNA: Kia präsentiert den überarbeiteten EV6 GT
Uniti: Ladepunkte an Tankstellen zu wenig ausgelastet
Neuer Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 rollt zu den Kunden: Vielseitig, leistungsstark und emissionsfrei