Der neue Skoda Enyaq: Fortschritt durch Design und Technologie
Mit der Weltpremiere des neuen Skoda Enyaq und Enyaq Coupé beginnt am 8. Januar 2025 ein neues Kapitel in der Geschichte von Skoda Auto. Diese beiden Modelle repräsentieren nicht nur eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Elektromodellreihe, sondern auch die Einführung der neuen Designsprache „Modern Solid“. Diese Designsprache zeichnet sich durch klare Linien, funktionale Elemente und den Einsatz innovativer Materialien aus. Die Modelle sind dabei nicht nur optisch ansprechend, sondern auch technologisch auf dem neuesten Stand, mit einer Vielzahl von Neuerungen, die Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.
Exterieur: Neue Designsprache und optimierte Aerodynamik
Die Optik der neuen Enyaq-Modelle wird durch das sogenannte Tech-Deck-Face dominiert, das in hochglänzendem Schwarz ausgeführt ist und zentrale Sensoren integriert. Das durchgehende Lichtband oberhalb dieses Elements verbindet die neuen Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, die durch ihre „Vieraugengestaltung“ ein charakteristisches Erscheinungsbild schaffen. Weitere optische Highlights sind der neue Skoda-Schriftzug auf der Fronthaube und die exklusiv für die Enyaq-Baureihe erhältliche Lackfarbe Olibo-Grün Metallic.
Dank Überarbeitungen an der Frontpartie, optimierten Air Curtains und aerodynamischen Leichtmetallrädern konnte der Luftwiderstandsbeiwert auf 0,245 (SUV) beziehungsweise 0,225 (Coupé) gesenkt werden. Diese Werte trägen wesentlich zu den verbesserten Reichweiten der Modelle bei. Die Auswahl an Rädern reicht von 19 bis 21 Zoll, mit neuen Designs wie den Supernova-Felgen.
Interieur: Nachhaltigkeit und Komfort vereint
Das Innere des neuen Enyaq überzeugt durch sein zeitloses Design, hochwertige Materialien und zahlreiche technische Innovationen. Kunden können zwischen sechs Design-Selections wählen, darunter die Variante „Lodge“ mit umweltfreundlichen Materialien wie Econyl, einem aus recycelten Fischernetzen hergestellten Stoff. Die Auswahl reicht bis hin zur luxuriösen „Eco Suite“ mit cognacfarbenem Leder, das umweltschonend mit Olivenblattextrakt gegerbt wurde. Zusätzlichen Komfort bieten elektrisch einstellbare und belüftete Sitze sowie eine Vielzahl von „Simply Clever“-Lösungen, darunter Smartphone-Taschen an den Vordersitzen und ein QR-Code im Kofferraum, der auf hilfreiche Fahrzeugfunktionen verweist.
Die Serienausstattung wurde erheblich erweitert und umfasst nun ein 13-Zoll-Infotainmentdisplay, ein 5-Zoll-Digitalcockpit, beheizbare Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad sowie das schüssellose Zugangssystem KESSY. Optional stehen ein Panoramaglasdach, eine Wärmepumpe und das Advanced-Paket mit Head-up-Display und Augmented-Reality-Funktion zur Verfügung.
Antriebe und Reichweite: Flexibilität und Effizienz
Die neue Enyaq-Familie bietet zwei Batteriegrößen (63 und 82 kWh) und drei Antriebsvarianten, die Leistungen zwischen 150 kW und 210 kW abdecken. Das Topmodell Enyaq 85x verfügt über einen zusätzlichen Elektromotor an der Vorderachse, der Allradantrieb ermöglicht. Mit einer Reichweite von bis zu 590 Kilometern (WLTP) eignet sich dieses Modell ideal für Langstreckenfahrten.
Ein weiteres Highlight ist die Schnellladefähigkeit: An Gleichstrom-Schnellladestationen kann die Batterie in nur 28 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Auch das Laden an Wechselstrom-Stationen ist mit bis zu 11 kW möglich.
Digitale Features und Assistenzsysteme
Der neue Enyaq punktet mit modernster Konnektivität und einer Vielzahl an Assistenzsystemen. Die MySkoda-App wurde umfassend aktualisiert und integriert nun den Powerpass, der Zugang zu über 800.000 Ladepunkten in Europa bietet. Neue Funktionen wie vorausschauende Wartung und fernbedientes Parken erhöhen den Alltagskomfort.
Die Liste der serienmäßigen Assistenzsysteme umfasst unter anderem einen Spurwechselassistenten, einen vorausschauenden Abstandsassistenten sowie eine City-Notbremsfunktion. Optional sind weitere Features wie der adaptive Spurhalteassistent oder der Stauassistent erhältlich, die durch Schwarmdaten anderer Fahrzeuge kontinuierlich verbessert werden.
Marktstart und Preise
Der Verkaufsstart für die neue Enyaq-Baureihe beginnt am 9. Januar 2025. In Deutschland startet der Einstiegspreis bei 44.400 Euro für die Version Enyaq 60. Mit seiner Kombination aus modernem Design, innovativer Technologie und nachhaltigen Materialien setzt der neue Enyaq einen Maßstab in der Elektromobilität.
Ähnliche Berichte
Antriebsportfolio: Skoda Octavia mit leistungsstarker Allradvariante
Neuer Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 rollt zu den Kunden: Vielseitig, leistungsstark und emissionsfrei
Mercedes eActros 600: Amazon tätigt Rekordbestellung für nachhaltigen Transport