MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Die Farbtrends 2024: Warum Grau, Weiß und Schwarz weiterhin dominieren – und Grün aufholt

Die Autofarbe Grün ist weiter auf dem Vormarsch - Bildnachweis: MOTORMOBILES

 

Die beliebtesten Autofarben 2024: Grau, Weiß, Schwarz – und ein wachsender Trend zu Grün

Die Farbwahl bei Autos ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern auch ein Spiegel aktueller Trends und wirtschaftlicher Überlegungen. Eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) zeigt, welche Farben im Jahr 2024 besonders gefragt waren und welche sich auf dem Vormarsch befinden.

Grau/Silber bleibt unangefochten an der Spitze

Seit 2015 ist Grau beziehungsweise Silber die beliebteste Autofarbe in Deutschland – und daran hat sich auch 2024 nichts geändert. Mit einem Anteil von 33 Prozent bleibt diese Farbe klar auf Platz eins. Grau überzeugt dabei durch seine Neutralität und den zeitlosen Charakter, was auch beim Wiederverkauf vorteilhaft sein kann.

Schwarz und Weiß weiterhin gefragt

Auf den weiteren Rängen folgen Schwarz mit einem Anteil von 26,6 Prozent und Weiß mit 19,9 Prozent. Während Schwarz seinen Marktanteil gegenüber dem Vorjahr leicht steigern konnte, verlor Weiß minimal an Beliebtheit. Zusammen kommen diese drei Farben auf einen Marktanteil von 79,5 Prozent, was ihre Dominanz eindrucksvoll unterstreicht.

Grün: Ein wachsender Trend unter den bunten Farben

Während die dominierenden Farben neutral bleiben, zeigt sich bei den sogenannten bunten Farben ein klarer Aufwärtstrend für Grün. Mit einem Marktanteil von 3 Prozent und 79.602 zugelassenen Fahrzeugen ist Grün zwar nach wie vor eine Nischenfarbe, konnte jedoch im Vergleich zum Vorjahr ein beeindruckendes Plus von 20,6 Prozent verzeichnen. Dieser Anstieg zeigt, dass Grün zunehmend als Alternative wahrgenommen wird, besonders in Kombination mit modernen Fahrzeugdesigns.

Blau und Rot verlieren an Boden

Blau bleibt die beliebteste bunte Farbe in Deutschland, büßt jedoch an Marktanteil ein. 8,9 Prozent der Neuzulassungen entfallen auf Blau – ein Rückgang von 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch Rot verliert weiter an Beliebtheit und erreicht mit 4,7 Prozent der Zulassungen ein neues Tief. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 lag der Marktanteil von Rot noch bei 7,2 Prozent.

Seltene Farben: Gelb, Braun, Orange und Lila/Violett

Farben wie Gelb, Braun, Orange und Lila/Violett bleiben mit Marktanteilen von unter 1 Prozent weiterhin selten. Dennoch gibt es auch hier interessante Entwicklungen: Während Gelb (+7 Prozent), Braun (+5,7 Prozent) und Lila/Violett (+11 Prozent) zulegen konnten, verzeichnete Orange einen deutlichen Rückgang um 42,4 Prozent.

Warum dominieren Grau, Schwarz und Weiß?

Die Vorliebe für diese neutralen Farben lässt sich auch durch wirtschaftliche Überlegungen erklären. Fahrzeuge in diesen Farben gelten als wertstabil und lassen sich leichter wiederverkaufen. Dieser Effekt verstärkt sich durch die hohe Nachfrage: Beliebte Farben bleiben gefragt, weil sie auch von Käufern als sichere Wahl angesehen werden.

Ausblick auf 2025

Ob sich der Trend zu Grün weiter verstärkt oder andere Farben wie Gelb und Lila/Violett an Bedeutung gewinnen, bleibt abzuwarten. Für das kommende Jahr könnten neue Fahrzeugmodelle und die zunehmende Individualisierung im Fahrzeugdesign zusätzliche Impulse geben.