MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Fünf Sterne für den Kleinsten: Volvo EX30 glänzt im Euro NCAP Crashtest mit voller Punktzahl

Sicherheit kennt keine Größe: Volvo EX30 erzielt Bestnote beim Sicherheitstest Euro NCAP - Bildnachweis: Volvo

 

Auch kompakte Fahrzeuge können über ein hohes Sicherheitsniveau verfügen


Der schwedische Automobilhersteller Volvo hat mit seinem kleinsten Modell, dem vollelektrischen EX30, im aktuellen Crashtest der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP die Höchstwertung von fünf Sternen erreicht. Dieses Ergebnis unterstreicht die langjährige Vorreiterrolle des Unternehmens im Bereich der Fahrzeugsicherheit und zeigt, dass auch kompakte Fahrzeuge ein hohes Sicherheitsniveau bieten können.

Der Volvo EX30 ist das Resultat von über 50 Jahren intensiver Unfallforschung unter realen Bedingungen. Diese umfangreiche Erfahrung spiegelt sich in einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept wider, das sowohl aktive als auch passive Sicherheitssysteme umfasst. Ziel ist es, nicht nur die Insassen optimal zu schützen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen. Die Karosseriestruktur des EX30 wurde nach strengen internen Sicherheitsrichtlinien entwickelt, die über die offiziellen Testvorgaben hinausgehen. Volvo berücksichtigt bei der Entwicklung verschiedene reale Unfallszenarien, die oft komplexer sind als standardisierte Labortests. Diese Herangehensweise gewährleistet, dass das Fahrzeug auch in unvorhergesehenen Situationen bestmöglichen Schutz bietet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Prävention von Unfällen. Der EX30 ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, die den Fahrer im Alltag unterstützen und potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig erkennen sollen. Zu den Sicherheitsfeatures gehört ein serienmäßiges Fahrer-Monitoring-System, das Anzeichen von Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit erkennt – zwei der häufigsten Unfallursachen. Darüber hinaus verfügt der EX30 über ein automatisches Notbremssystem, das nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Fußgänger, Fahrradfahrer und Motorradfahrer erkennen kann.

Ein Kreuzungs-Bremsassistent ergänzt dieses System und kann das Fahrzeug beim Abbiegen notfalls bis zum Stillstand abbremsen, um Kollisionen zu vermeiden. Eine innovative Funktion ist die Ausstiegswarnung „Door Opening Alert“. Sie soll sogenannte „Dooring“-Unfälle verhindern, bei denen sich nähernde Verkehrsteilnehmer durch plötzlich geöffnete Autotüren gefährdet werden. Das System warnt die Insassen visuell und akustisch, wenn sich beim Öffnen der Tür Radfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer nähern. Åsa Haglund, Leiterin des Volvo Safety Centre, betont, dass der EX30 speziell darauf ausgelegt ist, die Sicherheit in städtischen Umgebungen zu erhöhen. Das Fahrzeug achtet nicht nur auf den Fahrer, sondern auch auf andere Verkehrsteilnehmer. Haglund unterstreicht zudem, dass Volvo bei der Entwicklung seiner Fahrzeuge den Fokus auf praktische Sicherheit legt und nicht nur auf theoretische Testergebnisse abzielt. Leider enthält der Pressetext keine Informationen zu Preisen oder verschiedenen Modellversionen des Volvo EX30.