MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Genesis GV70 Electrified startet Bestellphase

Bestellstart: Neuer Genesis Electrified GV70 startet in der Basis-, Premium- und Sport-Version - Bildnachweis: Genesis

Orderbücher sind geöffnet

Genesis – eine Marke, die in Europa bislang noch vergleichsweise wenig bekannt ist. Als Premiumableger von Hyundai positioniert sich der Hersteller ambitioniert im gehobenen Segment und setzt dabei auf eigenständiges Design, hohen Komfort und moderne Technologie. Mit dem Electrified GV70 bringt Genesis nun ein vollelektrisches SUV auf den Markt, das sowohl in technischer Hinsicht als auch beim äußeren Auftritt selbstbewusst auftritt und mit etablierten Wettbewerbern mithalten will. Nun ist der Genesis Electrified GV70  ab sofort in Deutschland bestellbar. Das vollelektrisches Premium-SUV, zieht mit seinem aufgefrischten Design die Blicke auf sich. Zudem punktet der wagen mit hoher technischer Ausstattung und beachtlicher Reichweite.

Der Einstiegspreis liegt bei 69.050 Euro, die Auslieferung startet im Juli 2025. Mit dem neuen GV70 Electrified liefert Genesis ein technisch solides und komfortables Premium-E-SUV ab, das seine Stärken in Ausstattung, Fahrleistung und Verarbeitung ausspielt. Schwächen bei Reichweite und Preis relativieren sich im Kontext seiner Klasse, bleiben aber wichtige Faktoren für Käufer mit Fokus auf Effizienz oder Langstrecken. Insgesamt präsentiert sich das Fahrzeug als ernsthafte Alternative für jene, die auf exklusives Design, hochwertige Technik und sportliches Fahren setzen.

Preis, Varianten und Ausstattung

Das Modell ist in drei Versionen verfügbar. Die Basisvariante beginnt bei besagten 69.050 Euro und bietet bereits Allradantrieb mit zwei Elektromotoren, 360 kW (490 PS), eine 84‑kWh-Batterie für bis zu 479 km WLTP-Reichweite sowie ein serienmäßiges Infotainmentsystem mit 27‑Zoll-OLED und Over‑the‑Air-Updates. Ebenfalls enthalten sind beheizbare Vordersitze und das vorausschauende elektronische Fahrwerk (Preview ECS), das Unebenheiten früh erkennt.

In der Premium-Version ab 73.900 Euro kommen ein Head‑up‑Display, Totwinkelassistent, automatischer Einparkassistent mit Notbremsfunktion und optional 20‑Zoll-Felgen hinzu. Die Sport-Variante kostet ab 75.300 Euro und ergänzt um beheizte und belüftete Sitze vorn, beheizbare Sitze hinten, laminiertes Glas und Sonnenblenden im Fond. Wählbare Sonderpakete wie Vehicle‑to‑Load, Nappaleder-Paket, Panorama‑Schiebedach und Raumduft bieten zusätzlichen Komfort, die Preise reichen von rund 310 Euro bis 2.930 Euro.

Technische Eckdaten und Alltagstauglichkeit

Die Leistung liegt bei 360 kW, was für einen Sprint von null auf 100 km/h zwischen 3,8 und 4,2 Sekunden sorgen soll, abhängig von der Testmethode. Eine 800‑Volt-Architektur ermöglicht hohe Ladeleistungen, und laut Hersteller soll das Fahrzeug in unter 20 Minuten von null auf 80 Prozent aufgeladen sein. Der kombinierte Energieverbrauch wird mit 19,4 kWh pro 100 Kilometer angegeben. Die praktische Reichweite im Alltag liegt etwas darunter, was aber auch von Fahrweise, Wetter und Nutzung abhängt.

Das elektronische Fahrwerk und Assistenzsysteme wie der Autobahnassistent, Warnsysteme sowie Over‑the‑Air-Updates für Softwareanpassungen sollen sowohl Sicherheit als auch Komfort im Alltag verbessern. Praktische Details wie kabelloses Laden, elektrisch öffnende Heckklappe und ein intelligentes Regenerationssystem unterstützen im Alltag zusätzlich.

Design und Innenraum

Exterieur und Interieur erleben eine dezente, aber wirkungsvolle Überarbeitung. Das überarbeitete Genesis-Design zeigt sich besonders in der neuen Front mit feinem Crest-Grill-Muster und Micro-Lens Array-Scheinwerfern. Innen überzeugen hochwertige Materialien wie weiches Nappaleder, metallene Akzente und ein großzügiges OLED-Display, das sowohl Instrumente als auch Infotainment integriert. Fahrer und Beifahrer genießen beheizte, elektrisch einstellbare Sitze, und in höheren Ausstattungen sind auch belüftete Sitze und zusätzliche Fond-Komfortfunktionen verfügbar.

Vergleich und Einordnung

Im Vergleich zu direkten Wettbewerbern wie dem BMW iX3, Audi Q5 e-tron oder Mercedes EQC bietet der GV70 Electrified eine starke Ausstattung, Allradantrieb und hohe Performance. Dagegen fällt seine reale Reichweite etwas niedriger aus und im Effizienzvergleich zeigt sich ein geringfügig höherer Stromverbrauch. Positiv sind der Innenraumkomfort und die zahlreichen Technikfeatures zu bewerten, kritisch zu sehen ist der vergleichsweise hohe Einstiegspreis.