

Beginn einer breiten SUV-Offensive aus Wolfsburg
Volkswagen präsentiert in Genf eine SUV-Studie auf Kleinwagen-Basis. Damit gewähren die Wolfsburger einen Ausblick auf das lang erwartete Polo-SUV. Erste Bilder zeigen nun den kleinen Offroader, der auf dem Genfer Autosalon Premiere feiern wird. VW verspricht (Originalzitat Pressemeldung) eine „lifestylige Studie, die für ein neues automobiles Lebensgefühl mit hoher Alltagstauglichkeit“ stehen soll. Die Wolfsburger versprechen einen realistischen bzw. sereinnahen Ausblick auf eine komplett neue Baureihe und gleichzeitig auf das zukünftige Serienmodell.
Auffälligste Merkmale des SUV sind schmale Scheinwerfer-einheiten, quadratischen LED-Leuchteinheiten in der Schürze sowie für eine entsprechende Offroad-Optik ein robuster Unterfahrschutz. Der Kühler zeichnet sich durch einen schmalen Grill mit Rautenelemente aus.
Zeigt VW hier die Blaupause des von vielen erwarteten Mini-SUV?
Im Interieur präsentiert sich das SUV auf Polo-Basis mit dem neuen Bediensystem aus der CES-Studie Budd-E. Das neue Bediensystem von der CES in Las Vegas soll sich analog moderer smartphones per Gesten, Touch- und Spracheingabe bedienen lassen.
Einen Ausblick auf ein potentielles Polo-SUV hatte VW bereits vor zwei Jahren auf dem Genfer Autosalon 2014 mit der serienfernen Studie T-Roc gewährt. Diese basierte damals auf dem neuen MQB und präsentierte sich u.a. mit herausnehmbaren Dachteilen. Die südamerikanische SUV-Studie VW Taigun auf Basis des VW Up kam zwar bei dem Publikum gut an, wurde aber zwischenzeitlich als zu klein dimensioniert von der VW-Raodmap gestrichen. Nun solles also ein kleines SUV auf Basis des VW Polo richten. Volkswagen hat hier im Modellprogram eine Lücke in einem boomenden Segment, die schnellstmöglich geschlossen werden soll. Weitere Details zur SUV-Stduie werden erst in Kürze auf dem Genfer Autosalon erwartet.
Ähnliche Berichte
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Wie Renault mit seinem neuen Emblem die Marke neu ausrichtet
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen