

Auf dem 87. Genfer Automobilsalon (bis 19. März 2017) hat der japanische Hersteller die zweite Modellgeneration seines kompakten Crossover-SUV enthüllt. Aufbauend auf der neuen „Subaru Global Platform“, verbindet die Neuauflage sportlich-robustes Design mit erhöhtem Fahrspaß und verbesserter Sicherheit.
Kompakt in den Abmessungen, überzeugt der Subaru XV mit klassischen SUV-Eigenschaften mit deem permanenten Allradantrieb „Symmetrical AWD“. Dies ermöglicht dem Subaru XV sowohl in der Stadt als auch auf dem Land eine gute Figur zu machen. Diesen Eindruck unterstreicht das markante Design. Die neue Fahrzeugarchitektur erhöht Karosserie- und Fahrwerkssteifigkeit und sorgt in Verbindung mit Assistenzsystemen beispielsweise zur Kollisionsvermeidung für ein sehr gutes Sicherheitsniveau. Auch Handling und Fahrkomfort wurden gegenüber dem aktuellen Modell, das in Deutschland seit 2012 auf dem Markt ist, nochmals verbessert. Fuji Heavy Industries zeigt mit dem neuen Subaru XV erstmals in Europa die „Prominence 2020“ genannte Unternehmensvision, mit der die Präsenz der Marke und die Kundenbindung gestärkt werden sollen.
Crossover in Reinkultur
Das charakteristische Design des neuen Subaru XV resultiert aus der gezielten Kombination sportlich-eleganter und robuster Elemente – ganz im Sinne der Subaru-Designphilosophie „Dynamic x Solid“. Eine ausgezeichnete Aerodynamik trifft auf eine attraktive Optik. Bereits die breite und flache Haltung prägt das typische Subaru-Erscheinungsbild. Die dreidimensionale Frontpartie dominiert der bekannte Hexagonalgrill, der von Scheinwerfern im Stile von Adleraugen flankiert wird.
Ähnliche Berichte
Evolution einer Allrad-Legende: Neuer Subaru Forester startet zu Preisen ab 40.490 Euro
Elektro-Pickup: Der Maxus eTerron 9 betritt den deutschen Markt
KGM Actyon: Südkoreas neues SUV-Coupé betritt die deutsche Bühne