

SUV mit Quad-Turbodiesel
Nachdem BMW hat sein kompaktes SUV X3 erneuert hat, bringt auch der Veredler Alpina seinen ebenfalls renovrierten Alpina XD3 heraus. Die Buchloer zeigen ihr neues BMW Alpina XD3 erstmals auf dem Genfer Automobilsalon 2018.
Für den Antrieb des neuen Alpina XD3 sorgt ein Reihensechszylinder mit drei Liter Hubraum mit vier Abgasturboladern und Common-Rail-Hochdruckdirekteinspritzung. Das Aggregat mobilisiert 388 PS zwischen 4.000 und 5.000 Touren und liefert ein maximales Drehmoment von 770 Newtonmetern. Den Sprint von Null auf Hundert erledigt das SUV in 4,6 Sekunden. Eine weitere Beschleunigung endet auf Wunsch erst bei einer einer Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h. Die Kraft wird über ein neues ZF Acht-Gang-Sport-Automatikgetriebe auf alle vier Räder übertragen. Der Allradantrieb basiert auf dem BMW xDrive-Systems. Das Sportfahrwerk mit elektronisch verstellbaren Dämpfern sorgt in Kombination mit dem serienmäßigen, aktiven und elektronisch geregelten Hinterachs-Sperrdifferential für sportliches Handling. Nach dem neuen WLTP-Testverfahren (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) Messverfahren ermittelte Alpina einen Verbrauch von durchschnittlich 9,0 l/100 km, entsprechend 238 g/km Kohlendioxid-Emission.
Die sportliche Optik des neuen Alpina XD3 betimmen maßgeblich Alpina-Leichtmetallfelgen. Serienmäßig steht und rollt der XD3 auf LM-Felgen in 20 Zoll. Optional sind sogar Räder mit 22 Zoll Durchmesser zu haben. Bestellstart für den neuen Alpina XD3 ist Q2/2018 geplant. Zu den ersten Kunden rollt der XD3 ab Anfang 2019. Zu den Preisen schweigt sich Alpina noch aus. Die dürften aber bei ungefähr knapp 70.000 Euro starten.
Ähnliche Berichte
Fahrspaß zur Primetime – wie GWM sich auf dem deutschen Markt medial in Szene setzt
Schluss mit Teilegutachten: Das steckt hinter der neuen KBA-Teiletypgenehmigung
Suzuki eVitara 2025: Einstieg in die E-Mobilität mit Allrad und Vernunft